Studie

Viermal mehr Corona-Tote in einkommensschwachen Ländern

03.03.2022

In armen Ländern sind viermal mehr Menschen an Corona gestorben, als in reichen Ländern. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Danach ist ein Ende der Pandemie nicht in Sicht, viele Menschen verarmen, einige wenige werden reich.

Fakten-Check

Mehrsprachigkeit bei Kindern ist Kompetenz und kein Defizit

21.02.2022

Pünktlich zum Welttag der Muttersprache erteilen Wissenschaftler der deutschen Debatte um die Spracherziehung von mehrsprachig aufwachsenden Kindern eine klare Absage. Sie fordern: Eltern sollen mit ihren Kindern zu Hause in der Sprache reden, in der sie sich am wohlsten fühlen. Mehrsprachigkeit sei Kompetenz und kein Defizit.

Institut-Befund

Rassismus in deutschen Behörden keine Ausnahme, sondern Norm

16.02.2022

Rassistische Vorstellungen innerhalb der Polizei, in Jobcentern und Gesundheitsbehörden sind einer Studie zufolge keine Ausnahme, sondern strukturell eingebettet. Die Bevölkerung werde nach Herkunft, Religion und Kultur klassifiziert.

Studie

Skepsis gegenüber Einwanderung nimmt weiter ab

16.02.2022

Optimistische Einstellungen zur Migration haben in der Bundesrepublik weiter zugenommen, Skepsis geht langsam aber kontinuierlich zurück. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Danach wachsen zudem die Erwartungen, Integrationshindernisse abzubauen sowie Staatswesen weiter zu öffnen.

Studie

Zu wenig Impf-Infos für Migranten im Internet

13.02.2022

Regierungen könnten Corona-Impflücken bei Migranten verkleinern, indem sie Sprachbarrieren abbauen und den Zugang zu öffentlichen Gesundheitsinformationen erleichtern. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.

Studie

Finanzielle Einbußen nach Jobverlust bei Migranten höher

07.02.2022

Der Jobverlust führt nicht nur zu materiellen Verlusten, sondern auch zum sozialen Ausschluss – schon nach einem Jahr. Besonders stark betroffen sind Migranten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen IAB-Studie.

Rechtsgutachten

AfD und Beamten-Treuepflicht unvereinbar

04.02.2022

Über die Verfassungstreue von AfD-Mitgliedern wird gestritten. Das Institut für Menschenrechte hat jetzt ein Gutachten vorgelegt und fordert Disziplinarverfahren gegen AfD-Beamte. Verfassungsrechtliche Treuepflicht und AfD-Unterstützung seien unvereinbar.

Studie widerlegt Corona-Gerücht

Impfbereitschaft bei Migranten höher als bei Deutschen

04.02.2022

Wissenschaftlerinnen fordern gezielte Aufklärung in Migrantengruppen zum Thema Impfen. Die Herkunft der Menschen sei indes nicht entscheidend für ihre Impfbereitschaft. Vielmehr sind Sprachbarrieren häufig Ursache für Impfskepsis.

Studie

Wirtschaftsinstitut fordert mehr Sprachkurse für Flüchtlinge

03.02.2022

Geflüchtete in Sammelunterkünften verbessern Deutschkenntnisse in erster Linie in Sprachkursen und weniger über persönliche Kontakte. Das geht aus einer DIW-Studie hervor. Die Autoren fordern deshalb Ausbau von Sprachkursen. Die Erträge würden die Kosten bei weitem aufwiegen.

Studie

Junge Menschen interessiert an Auseinandersetzung mit NS-Zeit

02.02.2022

Das Interesse junger Menschen an der Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Holocaust ist groß. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. An der eigenen Familiengeschichte zeigen Jugendliche aber weniger Interesse.