Studie
Weiße Männer dominieren weiterhin das deutsche Fernsehen
08.10.2021
Das deutsche Fernsehen ist nach wie vor weiß und männlich. Frauen und Personen mit Einwanderungsgeschichte sind deutlich unterrepräsentiert. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Der Trend macht aber Hoffnung.
Studie
Mimik entscheidet Ersteindruck von Geflüchteten mehr als Asylstatus
27.09.2021
Einer Studie zufolge beeinflussen Attraktivität und Mimik den ersten Eindruck mehr als der Flüchtlingsstatus. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Eine Abwertung erfolgt allerdings bei gläubigen Muslimen, insbesondere durch Deutsche mit rechtspolitischer Haltung.
Studie
Forscher fordern bessere Seelsorge für junge Muslime im Gefängnis
23.09.2021
Junge Muslime in Gefängnissen fühlen sich im Vergleich zu christlichen Insassen benachteiligt – fehlende Gebetsräume und unzureichende Unterstützung durch Imame. Experten fordern Verbesserungen. Die Radikalisierungsgefahr jedoch werde überschätzt.
Studie
Medien in EU transportieren Angst vor Migranten
22.09.2021
Angst spielt bei der EU-Migrationspolitik eine große Rolle. Und diese Angst wird von Medien generiert. Das geht aus einer neuen Studie hervor. Demgegenüber werden die Schicksale der Betroffenen übergangen.
Studien zu Klimawandel
Reiche Länder halten Versprechen nicht ein
21.09.2021
Obwohl Industrieländer die Verursacher des Klimawandels sind, treffen die Folgen oft nur die armen Länder. Und dennoch bleiben reiche Länder weit hinter ihren zugesagten Versprechen zurück. Das geht aus zwei aktuellen Studien hervor.
Migrationsbericht 2021
Corona und die Folgen lassen Einwanderung sinken
16.09.2021
Die Nettoeinwanderung ist in den Jahren 2019 und 2020 coronabedingt deutlich zurückgegangen. Dennoch bleibt Deutschland ein Einwanderungsland. Das geht aus dem Malteser Migrationsbericht 2021 hervor.
Corona-Studie
Ärmere Kinder hatten kleinere Displays im Homeschool
15.09.2021
Stress durch Homeschooling betraf viele Eltern, unabhängig von Einkommen. Besonders stark war die Belastung, wenn Eltern länger gearbeitet haben oder seltener im Homeoffice waren. Beides traf auf Eltern mit Migrationshintergrund öfter zu.
Studie
Migranten können die Bundestagswahl entscheiden
14.09.2021
Wähler mit Migrationshintergrund können die Bundestagswahl entscheidend beeinflussen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Dennoch sind Migranten stark unterrepräsentiert in Parlamenten und ihre Themen spielen kaum eine Rolle.
Wahlcheck Migrationspolitik
Parteien betonen Fluchtmigration und verkennen Chancen klassischer Einwanderung
09.09.2021
In den Wahlprogrammen der Parteien herrscht ein deutliches Zerrbild der Wirklichkeit: Flucht und Asyl werden überbetont, die klassische Einwanderung, die den Großteil der Einwanderung ausmacht, vernachlässigt. Das geht aus einer IfW-Auswertung hervor. Einig sind sich alle Parteien nur in einem Punkt: Verhinderung von Fluchtmigration.
Studie
Flüchtlingsheime wie Hochsicherheitsgefängnisse für Schwerverbrecher
03.09.2021
Das Leben von Asylsuchenden in deutschen Flüchtlingsunterkünften gleicht dem eines Schwerverbrechers in einem Hochsicherheitsgefängnis. Das geht aus Interviews hervor, die Wissenschaftler der Uni-Kiel mit Geflüchteten für eine Studie geführt haben.