Studie
Mehr antiziganistische Vorfälle durch Corona
29.07.2021
Arbeit verloren und Zugang zu Sozialleistungen erschwert. Während der Corona-Pandemie hat die Diskriminierung von Roma in Deutschland zugenommen. Das teilt die Dokumentationsstelle von Amoro Foro mit und beruft sich dabei auf eine qualitative Studie.
WWF-Studie
2,5 Milliarden Tonnen Lebensmittel werden jährlich verschwendet
22.07.2021
Rund 40 Prozent des weltweit hergestellten Essens erreicht nie ein Teller, weil Lebensmittel verschwendet werden. Genaue Zahlen gibt es nicht – auch in Deutschland. Dabei wären belastbaren Daten wichtig: Armut und Hunger gehören zu den häufigsten Fluchtursachen.
Studie
Politik muss mehr tun für Parteibindung von Migranten
16.07.2021
Die Parteibindungen von Migranten in Deutschland sind seltener als in der restlichen Bevölkerung – auch nach vielen Jahren. Experten fordern eine angemessene Repräsentation, aktivere Ansprache und stärkere Vertretung ihrer Interessen.
Studie
Mehr negative Berichterstattung über Flüchtlinge
16.07.2021
Medien berichten immer seltener und zunehmend negativer über Flüchtlinge. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Die Autoren nehmen Journalisten aber in Schutz. Schuld seien die Auswahlkriterien.
Studie
Armutsrisiko von Alleinerziehenden weiter hoch
16.07.2021
Vor allem alleinerziehende Mütter sind von Armut betroffen, obwohl sie häufig sogar Vollzeit arbeiten. Die Belastungen durch die Corona-Pandemie bekommen Alleinerziehende besonders stark zu spüren. Eltern mit Migrationshintergrund sind vergleichsweise seltener alleinerziehend.
Studie
Kita und Schule fördern Integration von geflüchteten Kindern
13.07.2021
Die Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen gelingt zu großen Teilen – dank Kita- und Schulbesuch. Es gibt aber auch Herausforderungen für das Bildungssystem. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.
Studie
Ausland über zunehmenden Extremismus in Deutschland besorgt
09.07.2021
Deutschland genießt im Ausland für seine stabile Demokratie einen guten Ruf. Einer aktuellen Studie zufolge gibt es auch gute Noten für die Geschichtsaufarbeitung. Populismus und Extremismus bereiten aber Sorgen.
Einheitsbericht
Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Enttäuschung
08.07.2021
Seit der Wiedervereinigung 1990 haben sich Ost und West in vielen Bereichen angeglichen, konstatiert der Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit. Sorge bereitet dem Ostbeauftragten die Demokratieskepsis bei vielen Ostdeutschen – darunter auch fremdenfeindliche oder antisemitische Einstellungen.
Studie
Niedrigere Impfquote bei Menschen mit geringem Einkommen
08.07.2021
Je höher das Einkommen, desto mehr Menschen sind laut einer aktuellen Befragung geimpft. Wissenschaftler dringen auf mehr Impfangebote am Arbeitsplatz, damit Geringverdienende nicht noch weiter zurückfallen.
Studie
Jeder Vierte gegen Politiker mit Migrationshintergrund
02.07.2021
Eine internationale Studie gewährt einen Einblick in die Einstellungen, Bedarfe und Wünsche von Menschen zum Thema Demokratie in Deutschland. Danach ist jeder Vierte gegen Politiker mit Migrationshintergrund.