Studie
Benachteiligte fühlen sich von Migranten bedroht – und wählen AfD
12.02.2021
Menschen mit Benachteiligungsgefühlen sehen sich durch Migranten bedroht und würden eher als andere AfD wählen. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, die Treiber gesellschaftlicher Spaltungen untersucht.
Studie
Anerkennung ausländischer Qualifikationen erhöht Jobchancen
10.02.2021
Die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse erhöht nicht nur die Beschäftigungschancen von Migranten, sondern auch ihre Verdienste. Das geht aus einer aktuellen IAB-Studie hervor. Dennoch stellt nur jeder Dritte einen Antrag.
Studie
„Paten“ helfen benachteiligten Schülern erfolgreich
05.02.2021
Die Arbeitsmarktchancen von Jugendlichen aus benachteiligten Verhältnissen verbessern sich deutlich, wenn sie von Studenten unterstützt werden. Das geht aus einer neuen ifo-Studie hervor. Knapp 60 Prozent der Teilnehmer hatten ausländische Wurzeln.
Studie
Sinti und Roma bei Bildung weiter benachteiligt
04.02.2021
Sinti und Roma sind einer aktuellen Studie zufolge in der Bildung benachteiligt. Die Arbeitsgemeinschaft der RomnoKher wirft der Bundesregierung Versäumnisse vor.
Studie
Mehrheit der AfD-Wähler denkt rechtsextrem
02.02.2021
Rund acht Prozent aller Wähler in Deutschland haben ein geschlossen rechtsextremes Weltbild, 16 Prozent latent. Unter den Wählern der AfD vertritt laut einer Umfrage mehr als die Hälfte geschlossen oder teilweise rechtsextreme Ansichten.
Studie
AfD-Anhänger glauben deutlich häufiger an Verschwörungen
29.01.2021
AfD-Anhänger sind viel anfälliger für Verschwörungserzählungen als Anhänger anderer Parteien. Das geht aus einer aktuellen vertieften Analyse aus dem Leipziger Autoratismus-Studie hervor.
Umfrage
Religiöse Bindung ist Eingewanderten wichtiger als Deutschen
27.01.2021
Deutsche, Spätaussiedler und Migranten aus Polen, Russland und der Türkei haben oft ähnliche Einstellungen zu Werten, Demokratie und Religion. Es gibt aber auch deutliche Unterschiede, wie eine aktuelle Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung zeigt.
Demokratie unter Druck
Studie: Viele Industrieländer für Krise schlecht gewappnet
27.01.2021
Rückschritte bei der Nachhaltigkeit, steigendes Armutsrisiko, schwindende Reformfähigkeit: Viele OECD- und EU-Staaten waren laut einer Studie nicht gut auf die Pandemie vorbereitet. Die Demokratie sei in 24 von 41 Staaten "stark unter Druck".
Corona-Pandemie Report
Armen Ländern droht ein verlorenes Jahrzehnt
27.01.2021
In der Corona-Pandemie schossen die Schulden vieler Entwicklungs- und Schwellenländer in die Höhe. Wo Staatsbankrott droht, sind die sozialen Folgen dramatisch. Hilfswerke fordern dringend einen Schuldenschnitt, um den Ländern Luft zu verschaffen.
Corona-Studie
Weltweite Verschärfung wirtschaftlicher Ungleichheit
25.01.2021
Die Corona-Pandemie wird laut Oxfam die weltweite wirtschaftliche Ungleichheit verschärfen. Die Krise sollte zum Anlass genommen werden, das Wirtschaftssystem zu ändern. Statt Gewinne sollte Gemeinwohl im Fokus stehen, fordert die Organisation.