Studie
Schutz von Kindern in Flüchtlingsheimen nicht ausreichend
08.12.2020
Kindern in Sammelunterkünften wird oft erst nur geholfen, wenn die Gefahr akut ist. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Danach erhalten auch bereits traumatisierte Kinder oft keine angemessene Unterstützung. Experten fordern dezentrale Unterbringung.
Interview mit Magdalena Krieger
Mentorenprogramme fördern die Integration von Geflüchteten
07.12.2020
Geflüchtete verbessern durch Mentorenprogramme ihre Deutschkenntnisse und nehmen mehr am gesellschaftlichen Leben teil. Das geht aus einer aktuellen DIW-Studie hervor. Studienautorin Magdalena Krieger erklärt im Gespräch, wo es noch Handlungsbedarf und Verbesserungspotenzial gibt. Von Erich Wittenberg
Studie
Alltagsrassismus macht Geflüchteten das Leben schwer
04.12.2020
Rassismus erschwert Flüchtlingen die Integration - bei der Arbeits- oder Wohnungssuche. Das ist das Ergebnis einer Studie der Tübinger Universität. In Interviews berichten Betroffene von abfälligen Bemerkungen bis hin zu handfesten Auseinandersetzungen.
Migrationsbericht
Einwanderung nach Deutschland geht weiter zurück
03.12.2020
Es wandern immer weniger Menschen nach Deutschland ein. Einen deutlichen Rückgang gibt es dem neuen Migrationsbericht zufolge bei der Fluchtmigration. Leichte Zuwächse hingegen wurden beim Zuzug von Studierenden aus dem Ausland verzeichnet.
Politik
Studie empfiehlt mehr Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte
02.12.2020
Jeder vierte Einwohner in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. Doch die politische Teilhabe von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte ist verbesserungswürdig. Nötig sei mehr Regelförderung von Migrantenorganisationen, sagen Sachverständige.
Studie
Pandemie lässt Kluft zwischen Arm und Reich weiter wachsen
20.11.2020
Die Schere zwischen Arm und Reich wird in der Corona-Pandemie größer. Betroffen sind insbesondere Migranten. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Die Autoren fordern unter anderem bessere Anerkennung ausländischer Abschlüsse.
Studie
Ausländerfeindlichkeit weiter auf hohem Niveau
19.11.2020
Die Ausländerfeindlichkeit in Deutschland hat abgenommen, aber es gibt ein dauerhaft hohes Niveau bei rechtsextremen Einstellungen. Zu beobachten ist zudem eine „Radikalisierung und Enthemmung unter extremen Rechten“. Das sind zentrale Ergebnisse der „Leipziger Autoritarismus-Studie“.
Corona
Welternährungsprogramm warnt vor starkem Anstieg des Hungers und der Flucht
17.11.2020
Die Corona-Pandemie führt laut Welternährungsprogramm zu einem drastischen Anstieg des Hungers und damit auch zu weiteren Migrationsbewegungen. Einer aktuellen Studie zufolge werden bis Ende des Jahres weltweit 270 Millionen Menschen unter akutem Hunger leiden.
KfW-Studie
Migranten gründen häufiger eine eigene Firma – und das ist gut so
13.11.2020
Migranten gründen im Vergleich zu Deutschen ohne Einwanderungsgeschichte viel häufiger eine eigene Firma. Grund: Schlechtere Arbeitsmarktchancen und höhere Risikobereitschaft. Das geht aus einem KfW-Bericht hervor. Experten sehen darin große Chancen, wie Biontech aktuell zeigt.
Studie
„People of Color“ fühlen sich von Polizei oft diskriminiert
12.11.2020
Nach Rassismusvorwürfen gegen die Polizei planen Bundesregierung und einige Bundesländer Untersuchungen dazu. Unterdessen zeigt eine neue Studie, dass insbesondere nicht weiße Menschen, Polizeieinsätze häufig als diskriminierend empfinden. Die Wahrnehmung der Polizei ist anders.