Studie
Wo Muslime und Christen sich ähnlich sind – und wo nicht
19.10.2020
Religion spielt laut einer Studie in Deutschland immer noch eine wichtige Rolle. Christen und Muslime haben einiges gemeinsam. Muslime sind offen, wenn es um die gesellschaftliche Akzeptanz anderer Religionen geht.
Westbalkan-Studie
Mehr als die Hälfte Fachkraft – von wegen Sozialtourismus
16.10.2020
Einwanderung aus dem Westbalkan wurde lange Zeit in einem Atemzug genannt mit dem politischen Schlagwort „Sozialtourismus“. Eine IAB-Studie zeigt jetzt, dass die mehr als die Hälfte aller Arbeitsverhältnisse auf Fachkraftniveau sind.
Studien
Reiche Länder müssen Investitionen gegen Hunger verdoppeln
15.10.2020
Der Kampf gegen den Hunger braucht mehr Geld. Zu diesem Ergebnis kommen Studien internationaler Organisationen. Bleibt die Entwicklungshilfe aus, werde die Zahl der Hungernden im Jahr 2030 auf bis zu 900 Millionen Menschen ansteigen.
Welthunger-Index 2020
Zu wenig Fortschritte bei Hungerbekämpfung
13.10.2020
Corona bedroht Fortschritte im Kampf gegen Hunger und Armut in der Welt - eine der häufigsten Fluchtursachen. Doch auch davor schon waren die internationalen Ziele in Gefahr. Gesundheits-, Wirtschafts- und Umweltkrisen in mehreren Ländern wirken sich aus.
Studie
Hauptursache für Staatenlosigkeit ist Diskriminierung
08.10.2020
Weltweit gibt es 4,2 Millionen Staatenlose - genaue Zahlen gibt es nicht. Die Folgen für Betroffene sind indes massiv. Staatenlosen Menschen bleibt der Zugang zu grundlegenden Rechten und Leistungen verwehrt. Hauptursache für Staatenlosigkeit ist Diskriminierung.
Studie
Flüchtlingsaufnahme in Ostdeutschland hat Fremdenfeindlichkeit kaum beeinflusst
23.09.2020
Die Aufnahme von Flüchtlingen hat das Wahlverhalten oder fremdenfeindliche Einstellungen kaum verändert. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung.
Umfrage
Mehr Flüchtlinge in Ausbildung und Arbeit
22.09.2020
Die Integration von Flüchtlingen in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt schreitet voran. Das geht aus einer aktuellen IW-Studie hervor. Danach beschäftigt jedes vierte Unternehmen inzwischen Flüchtlinge, jedes zehnte bildet sie aus.
Deutsche Einheit
Demokratiedefizite und Rechtsextremismus im Osten
17.09.2020
30 Jahre nach der Wiedervereinigung haben sich Regionen im Osten dem Westen weiter angenähert. Aber es gibt noch zu tun im Osten: Rechtsextremismus. Dabei ist Ostdeutschland auf Einwanderung angewiesen.
Weltrisikobericht
Corona-Pandemie erhöht Gefahr für Flüchtlinge
16.09.2020
Corona erhöht das Katastrophenrisiko für die Ärmsten und Verwundbarsten. Das betont der Weltrisikobericht 2020. Nach Ländern liegen Vanuatu und Tonga beim Katastrophenrisiko ganz vorn, Deutschland ist mit Platz 162 von 181 nur sehr gering gefährdet.
Studie
Gästebesetzung von TV-Talkshows verzerrt Realität
15.09.2020
Die gesellschaftliche Vielfalt wird in TV-Talkshows kaum abgebildet. Vor allem Migranten sind selten präsent, Geflüchtete werden oft als Problem geframed. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung.