Studie

Gästebesetzung von TV-Talkshows verzerrt Realität

15.09.2020

Die gesellschaftliche Vielfalt wird in TV-Talkshows kaum abgebildet. Vor allem Migranten sind selten präsent, Geflüchtete werden oft als Problem geframed. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung.

US-Rassismus-Studie

Hautfarbe entscheidet über Vollzug der Todesstrafe

15.09.2020

Die Todesstrafe wird in den USA um ein Vielfaches öfter vollzogen, wenn afroamerikanische Täter wegen Mordes an einer weißen Person verurteilt wurden als umgekehrt. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.

Studie

Frauen engagieren sich überdurchschnittlich oft für Flüchtlinge

15.09.2020

Personen in Deutschland, die in der Flüchtlingshilfe aktiv sind, sind mehrheitlich Frauen, sie sind gebildet und älter. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Flüchtlingsgegner sind unzufrieden mit der Demokratie und wählen AfD.

Studie

Beauftragter attestiert Ostdeutschland „dringenden Zuwanderungsbedarf”

14.09.2020

Anlässlich 30 Jahren deutsche Einheit wird Bilanz gezogen: Die Unterschiede zwischen Ost und West nehmen ab. Ost und West sind heute viel bunter. Aufgrund der demografischen Entwicklung attestieren Experten Ostdeutschland aber Zuwanderungsbedarf.

Studie

Antisemitische Vorfälle in NRW werden oft nicht gemeldet

08.09.2020

Betroffene in NRW zeigen antisemitische Vorfälle oft nicht an. Sie scheuen sich vor der Bürokratie oder befürchten, nicht ernst genommen zu werden. Die Antisemitismusbeauftragte fordert eine Meldestelle.

Studie

EU-Migrationspolitik spielt mit dem Leben von Flüchtlingen

07.09.2020

Eine aktuelle Studie zeigt eine direkte Korrelation zwischen Menschenrechtsverstößen und der EU-Migrationspolitik. Wissenschaftler werfen der EU vor, mit ihrer Abschottungspolitik gegen die Flüchtlingskonvention und gegen die Menschenrechtscharta zu verstoßen.

Studie

Kritik an Bedingungen für geflüchtete Kinder in deutschen Unterkünften

07.09.2020

Die Bedingungen für geflüchtete Kinder in deutschen Aufnahmeeinrichtungen sind unzureichend. Das geht aus einer aktuellen Expertise hervor, die im Auftrag von Save the Children und Plan International erstellt wurde.

Studie

Restriktive Migrationspolitik hat Populisten geschwächt

04.09.2020

Im Jahr vor der Bundestagswahl sind laut einer Studie immer weniger Menschen populistisch eingestellt. Experten sehen jedoch mit Sorge eine zunehmende Radikalisierung am rechten Rand und ein Abdriften von Teilen der Corona-Demonstranten.

Flüchtlingskinder in Europa

Leben in ständiger Angst vor Polizeigewalt, Ausbeutung und Missbrauch

03.09.2020

Die Chance auf ein Bleiberecht in Europa ist für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge deutlich gesunken. Die Kinderhilfsorganisation "Save the Children" übt scharfe Kritik. Betroffene führten ein Leben in ständiger Angst vor Polizeigewalt, Ausbeutung und Missbrauch.

Institut

Flüchtlinge finden zunehmend einen Job

02.09.2020

Fast jeder Dritte Geflüchtete in Deutschland geht trotz Corona einer Beschäftigung nach. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft hervor.