Theater-Studie

Türkeistämmige Bewerber werden häufiger eingeladen

26.08.2020

Eine Studie über die Einstellungspraxis im Theater kommt zu einem überraschenden Ergebnis: Bewerber mit Migrationshintergrund werden häufiger eingeladen als Personen ohne Migrationshintergrund. Besonders beliebt sind türkische Bewerber.

Wirtschaftsinstitut

Integration von Geflüchteten kommt insgesamt gut voran

20.08.2020

Einer Auswertung von mehreren Studien zufolge kommt die Integration von Geflüchteten voran, braucht aber noch Zeit und gezielte Unterstützung. Positive Trends zeigen sich insbesondere bei der Integration von Kindern.

Studie

Ungesteuerte Einwanderung hat Deutschland geholfen

18.08.2020

Die Zahl der Einwanderer aus den neuen EU-Ländern ist deutlich gestiegen. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft hervor. Die meisten Menschen kommen aus Rumänien, Polen, Bulgarien und Kroatien.

Studie

Migranten erleben weniger Zusammenhalt in Corona-Krise

13.08.2020

Die Deutschen erleben laut einer aktuellen Studie in der Corona-Krise eine wachsende Solidarität. Allerdings verschärfen sich auch die Unterschiede: Menschen, die sich schon vor der Krise benachteiligt fühlten, beklagen eine stärkere Ausgrenzung. Ihre Akzeptanz hingegen ist gestiegen.

Studie

Brexit-Unsicherheit führt zu Auswanderung

05.08.2020

Eine neue WZB-Studie zeigt: Seit der Brexit-Entscheidung boomt die Migration aus Großbritannien nach Europa. Dabei gehen viele Briten ein großes Risiko ein, sichern es aber durch eine Einbürgerung innerhalb der EU ab.

Bamf-Analyse

Mehr Flüchtlinge leben in einer Privatwohnung

30.07.2020

Immer mehr Flüchtlinge leben in Deutschland in einer Privatwohnung. Im Vergleich zu den Vorjahren ist die Zufriedenheit mit der Wohnsituation aber gesunken. Das geht aus einer Bamf-Analyse hervor.

"Vergeben" und "Voll"

Rassismus in Deutschland: Tausend Mal erlebt

17.07.2020

Die Wohnung ist vergeben, der Nachtclub voll, das Bahnticket wird gleich zweimal kontrolliert. Menschen mit vermeintlich ausländischem Aussehen erleben immer häufiger Diskriminierungen. Experten sehen positive Entwicklungen, aber auch rassistische Strukturen in der Gesellschaft. Von

Studie über EU-Flüchtlingspolitik

Schwere Menschenrechtsverletzungen bei Rückkehrprogrammen

10.07.2020

Die EU nimmt bei Rückkehrprogrammen für Migranten schwere Menschenrechtsverletzungen in Kauf. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Experten und fordern einen grundlegenden Kurswechsel in der Flüchtlings- und Migrationspolitik.

Studie

Flüchtlinge und Migranten in Medien oft negativ dargestellt

09.07.2020

Tauchen Ausländer häufiger als Gewalttäter in Nachrichten auf, obwohl Deutsche mehr Straftaten begehen? Laut einem neuen Gutachten ist Einwanderung dort vor allem ein Angstthema - und die Betroffenen werden kaum gefragt.

Studie

Niedriglohnsektor für viele eine Sackgasse

03.07.2020

Rund 7,7 Millionen Menschen in Deutschland sind im Niedriglohnsektor beschäftigt – überdurchschnittlich vertreten sind Migranten. Ihre Aufstiegschancen sind laut einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung eher gering.