Rassismus in der Pflege
„Hier arbeiten ja gar keine Deutschen mehr“
02.07.2020
Pflegekräfte aus dem Ausland oder mit Migrationshintergrund leiden in ihrem Arbeitsalltag unter Rassismus. Aber auch Pflegebedürftige werden aus rassistischen Motiven drangsaliert. Verschiedene Projekte sollen das künftig unterbinden. Von Jana-Sophie Brüntjen
Studie
Kommunen haben Integrationsmanagement verbessert
01.07.2020
Das Integrationsmanagement in den Kommunen wurde nach der Ankunft von Flüchtlingen in den Jahren 2015 und 2016 professionalisiert und ausgebaut. Die Finanzierung ist aber immer noch nicht gesichert, bemängeln Forscher in einer aktuellen Studie.
Unesco Weltbildungsbericht
Viertelmilliarde Kinder von Bildung ausgeschlossen
23.06.2020
Weltweit haben mehr als eine Viertelmilliarde Kinder und Jugendliche keinen Zugang zu Bildung. Das geht aus dem aktuellen Weltbildungsbericht der Unesco hervor. Die Corona-Pandemie habe die Ungleichheiten weiter verstärkt.
Studie
Mehr Ausländer – weniger Hassverbrechen
16.06.2020
Je mehr Ausländer in einem Bezirk leben, umso geringer fällt die Anzahl rechtsmotivierter Straftaten aus. Das ist das Ergebnis einer Studie. Grund: Durch den Kontakt werden Vorurteile abgebaut.
Zivilgesellschaft-Studie
Rassismus in allen Einrichtungsarten und unterschiedlichsten Formen
10.06.2020
Wie reagiert die Zivilgesellschaft auf den Versuch von Rechtsextremisten, sie zu vereinnahmen? Dieser Frage ist eine Studie nachgegangen und kommt zu einem eindeutigen Ergebnis: Rechtsextremisten wollen sich in der Zivilgesellschaft verankern, der Rassismus ist bereits verankert.
Studie
Hohe Ansteckungsgefahr in Flüchtlingsheimen
02.06.2020
Das Ergebnis kann nicht überraschen: Forscher finden heraus, dass das Corona-Risiko in großen Flüchtlingsunterkünften ähnlich groß ist wie auf Kreuzfahrtschiffen. Organisationen fordern eine Unterbringung in kleinen Einrichtungen.
Flickenteppich
Bundesweit 60.000 Schüler im islamischen Religionsunterricht
29.05.2020
Die Zahl der muslimischen Schüler, die am Islam-Unterricht an staatlichen Schulen teilnehmen, ist gestiegen. Dabei gleicht das Angebot in den Bundesländern einem Flickenteppich mit Probe-Modellen.
Studie
Wegfall von Studentenjobs könnte Bildungschancen verringern
27.05.2020
Viele Studierende haben in der Corona-Krise ihre Nebenjobs verloren. Einer aktuellen Studie zufolge reißt das die Bildungsschere zwischen Arm und Reich weiter auseinander. Studentenverbände sprechen von einer Schuldenfalle. Forscher fordern Lösungen.
Studie
Jugendliche werden im Internet massiv mit Antisemitismus konfrontiert
13.05.2020
Kinder und Jugendliche sind durch die Nutzung von Sozialen Medien ständig antisemitischen Agitationen ausgesetzt. Das geht aus der Schwerpunktrecherche "Antisemitismus online 2.0" von "jugendschutz.net" hervor.
Studie
Kaum Chefredakteure mit Migrationshintergrund
12.05.2020
Jeder Vierte in Deutschland hat einen Migrationshintergrund: Dies spiegeln die großen Medien in ihrer Belegschaft bislang zu wenig wider, heißt es in einer Studie über Diversität im deutschen Journalismus. Kritik kommt von den Grünen.