Studie
Rechtsextreme nehmen Journalisten gezielt in den Fokus
07.05.2020
Hassmails, Beschimpfungen, Morddrohungen: Journalisten werden immer häufiger Ziel von rechten Hass-Attacken. Experten sehen die Pressefreiheit in Gefahr, wenn einige Themen aus Angst nicht mehr berichtet werden. Experten mahnen mehr Unterstützung für bedrohte Medienschaffende an.
Jahresbericht
Mehr als 1.200 antisemitische Vorfälle für 2019 dokumentiert
07.05.2020
Antisemitische Vorfälle werden von Meldestellen bislang nicht bundesweit erfasst. Systematisch dokumentiert wird Antisemitismus seit einigen Jahren in Berlin und nun auch in Bayern, Brandenburg und Schleswig-Holstein. Weitere Länder sollen folgen.
SVR Jahresgutachten
Expertengremium mahnt neue EU-Missionen zur Seenotrettung an
29.04.2020
Die EU muss nach Ansicht von Experten Menschen aus Afrika mehr legale Wege bieten, zum Arbeiten nach Europa zu kommen. Sie schlagen ein Arbeitsvisum gegen Kautionszahlung vor. Bei der Seenotrettung sei die EU in der Pflicht, mit staatlichen Missionen Hilfe zu leisten.
Jahresbericht
Zahl der Binnenflüchtlinge erreicht Höchststand
29.04.2020
Gewalt, Kriege und Naturkatastrophen zwingen immer mehr Menschen innerhalb ihres Heimatlandes in die Flucht - aktuell irren fast 51 Millionen Menschen umher. Jetzt bedroht auch noch die Corona-Pandemie die Binnenflüchtlinge.
Tätigkeitsbericht
Europarat sieht wachsende Rassismus-Probleme in Europa
22.04.2020
Antisemitismus, Islamophobie und Anti-Ziganismus in Europa haben einem Bericht des Europarates zufolge ein alarmierendes Niveau erreicht. Auch eine mangelnde Achtung für die Menschenrechte von Migranten und Flüchtlingen bereitet den Verfassern Sorgen.
IW-Studie
Migranten-Haushalte oft nicht gut aufgestellt für Homeschooling
21.04.2020
Die meisten Familien in Deutschland sind einer Studie zufolge gut aufgestellt für das Homeschooling. Doch nicht in jedem Haushalt sind die Ressourcen ausreichend – u.a. bei Kindern mit ausländischen Wurzeln. Experten fordern intensive Zusatzförderung nach Öffnung der Schulen.
Studie
Rund 191.000 ausländische Grenzpendler arbeiten in Deutschland
08.04.2020
Die Zahl der ausländischen Grenzpendler hat sich in den vergangenen zehn Jahren fast verdreifacht. Gut ein Dritte kommt aus Polen. Das geht aus einer aktuellen IAB-Studie hervor. Grund für den Anstieg sei die Einführung der Arbeitnehmerfreizügigkeit.
Einwanderung
Viele Akademiker, aber auch viele Ungelernte
03.04.2020
Der Akademikeranteil unter den neu Eingewanderten liegt einer neuen Studie zufolge deutlich höher als in der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund. Mit dem Anstieg der Migration seit 2010 ist deren Anteil jedoch gesunken.
Studie
Studierende der Islamischen Theologie sind meist weiblich
01.04.2020
80 Prozent der Studierenden der Islamischen Theologie an deutschen Hochschulen sind einer Studie zufolge weiblich. Sie wählen das Studienfach aus religiösen und gesellschaftspolitischen Gründen - darunter auch Diskriminierung. Ihr größtes Problem: unklare Berufsaussichten.
Rassismus-Bericht
Europarat stellt Deutschland Armutszeugnis aus
26.03.2020
In einer Studie analysierte der Anti-Diskriminierungs-Ausschuss des Europarats die Rassismus-Entwicklung in Deutschland – und stellt ein Armutszeugnis aus: rechtsextreme Polizisten, zu wenig Aufklärung, dafür zu viele Einzelfälle und Sonntagsreden. Von Tobias Tscherrig