Studie
Stiftung warnt vor Altersarmut
13.09.2019
Trotz bisheriger Reformen steigt laut einer aktuellen Studie das Risiko der Altersarmut weiter –betroffen sind insbesondere Personen mit Migrationshintergrund. Sozialverbände mahnen Einigung über Grundrente an.
Allensbach-Studie
Wachsende Fremdenfeindlichkeit und weniger Toleranz im Alltagsleben
13.09.2019
Aggressivität, Zeitdruck, Egoismus, Fremdenfeindlichkeit und weniger Toleranz - die mittlere Generation in Deutschland findet überwiegend, dass sich der Alltag zum Negativen verändert. Und das, obwohl es den 30- bis 59-Jährigen materiell bessergeht denn je. Von Bettina Markmeyer
Studie
Furcht vor Überforderung des Staates durch Flüchtlinge
06.09.2019
Die Deutschen fürchten sich am meisten vor einer Überforderung des Staates durch Flüchtlinge, Spannungen durch den Zuzug von Ausländern und der Politik von US-Präsident Donald Trump. Doch insgesamt sind die Ängste so gering wie zuletzt 1994. Von Markus Geiler
Studie
Jeder dritte Flüchtling auf Ausbildungssuche wird fündig
04.09.2019
Die Situation von Geflüchteten in Deutschland bessert sich. Das geht aus einer aktuellen Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung hervor. Danach war jeder dritte Geflüchtete, der sich auf einen Ausbildungsplatz beworben hat, erfolgreich.
Studie zur Willkommenskultur
Einwanderung wird immer stärker als Chance gesehen
30.08.2019
Vier Jahre nach dem Höhepunkt des Flüchtlingszuzugs sieht die deutsche Bevölkerung mehrheitlich einen ökonomischen Nutzen von Einwanderung. Doch bei aller Zuversicht bleibt eine Restskepsis. Politiker und Experten fordern mehr Einsatz für Integration.
Studie
Mehr als ein Viertel der Entwicklungshilfe bleibt in den Geberländern
27.08.2019
Mehr als 25 Prozent der Entwicklungshilfe-Gelder werden nicht in den Entwicklungsländern ausgegeben. Das belegt eine neue Studie. Die Ergebnisse stünden im Widerspruch zu Politiker-Aussagen. Forscher warnen vor Risiken dieser Politik.
Studie
Jeder vierte Berliner hat gruppenbezogene Vorurteile
23.08.2019
Berlin wird einer Studie zufolge seinem Ruf als plurale Gesellschaft gerecht. Antisemitismus kommt dort vergleichsweise seltener vor. Es gibt aber auch Probleme: Flüchtlinge, Muslime sowie Sinti und Roma sind am häufigsten von Vorurteilen betroffen.
Forschung
Ein Drittel aller Twitter-Mitteilungen über Flüchtlinge sind „extrem aggressiv“
13.08.2019
Wissenschaftler entwickeln automatische Erkennung von Hassbotschaften. Die ersten Ergebnisse sind alarmierend. Gehetzt wird oft gegen Flüchtlinge. Der Deutsche Richterbund fordert schärfere gesetzliche Vorgaben für die Internet-Konzerne. Von Jens Bayer-Gimm
Studie über Dörfer
Schnelleres Internet gegen Abwanderung
13.08.2019
Jung, kreativ, digital affin: Eine neue Studie hat fast 20 innovative Wohn- und Arbeitsprojekte in der ostdeutschen Provinz untersucht. Sie sollen zeigen, wie von Abwanderung betroffene Dörfer gegensteuern können.
Studie
Lebensräume schrumpfen und Sprachen sterben
06.08.2019
Am Freitag ist der internationale Tag der indigenen Völker. Doch ihre Existenz wird zunehmend bedroht - durch Vertreibung und Abholzung des Regenwaldes. Rassistische Diskriminierung lässt auch ihre Sprachen sterben.