OECD-Studie
Deutliche Fortschritte bei der Integration von Einwanderern
17.01.2019
Die Erwerbssituation und der Bildungserfolg von Migranten in Deutschland hat sich in den vergangenen zehn Jahren deutlich verbessert. Das geht aus einer aktuellen OECD-Studie hervor.
Studie
Medien berichteten während der „Flüchtlingskrise“ nicht ausgewogen
14.01.2019
Medien haben einer Studie zufolge über die sog. "Flüchtlingskrise" nicht ausgewogen berichtet. Anfangs habe man überwiegend positiv, später überwiegend negativ berichtet.
Studie
Migrantenkinder haben schlechtere Bildungs- und Jobchancen
20.12.2018
Eingewanderte Eltern haben höhere Bildungsziele für ihre Kinder. Trotzdem erreichen Migrantenkinder oft nicht das gleiche Bildungsniveau wie Gleichaltrige ohne ausländische Wurzeln. Wie eine neue Studie herausgefunden hat, sind die Gründe vielfältig.
Studie
Sachverständigenrat für Stärkung der legalen Migration
17.12.2018
Experten fordern legale Einwanderungswege für Gering- bis Mittelqualifizierte aus nicht EU-Ländern. Das könne den Arbeitskräftebedarf decken und das Asylsystem entlasten.
Studie
Mehr qualifizierte Migranten verlassen Deutschland
14.12.2018
Eine neue Studie belegt: Jeder fünfte Einwanderer will nicht dauerhaft in Deutschland bleiben - viele von ihnen sind hochqualifizierte Fachkräfte. Experten warnen vor den Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt.
Studie
Einheimische und Migranten haben ähnlichen Bürgersinn
12.12.2018
Ist die deutsche Gesellschaft gespalten? Eine neue Studie zeigt: Die in Deutschland lebenden Menschen haben sehr ähnliche Vorstellungen davon, was einen guten Bürger ausmacht. Unterschiedliche Einstellungen hängen vom Alter und Wohnort ab – nicht vom Migrationshintergrund.
EU-Studie
Juden in Deutschland am häufigsten angefeindet
11.12.2018
Sie zeige sich in der Berliner Öffentlichkeit normalerweise nicht als Jüdin, weil sie Angst habe - so lautet das Zeugnis einer älteren Frau, das in eine Umfrage der EU zu Antisemitismus einging. Ihre Angst ist, das zeigen die Ergebnisse, berechtigt.
Arbeitsmarkt-Studie
Freiwillige für die Integration von Geflüchteten unersetzlich
04.12.2018
Jeder vierte Geflüchtete, der seit 2015 nach Deutschland gekommen ist, hat inzwischen einen Job. Freiwillig engagierte Helfer haben bei der Integration in den Arbeitsmarkt maßgeblichen Anteil an diesem Erfolg.
Studie
Forscher fordern mehr Angebote für Migranten mit Uniabschluss
28.11.2018
Forscher attestieren den Programmen zur beruflichen Qualifizierung von Einwanderern mit Hochschulabschluss strukturelle Defizite. Besonders gravierend sei die Frage, wie Teilnehmer während der Weiterbildung ihren Lebensunterhalt finanzieren können.
Studie
Mehr Einwanderung von Fachkräften aus Drittstaaten nach Deutschland
26.11.2018
Im vergangenen Jahr erhielten rund 38.000 Migranten aus Drittstaaten einen Aufenthaltstitel als Fachkraft. Im Vergleich zum Jahr 2009 ist das ein Anstieg um mehr als 50 Prozent. Die meisten kommen aus Indien, Bosnien-Herzegowina, den USA, Serbien und China.