Studie

Zahl der Hartz-IV-Bezieher wird nicht kleiner

23.08.2018

Die Zahl der Hartz-IV-Bezieher verharrt auf hohem Niveau: Sechs Millionen Menschen beziehen die Hilfsleistung. Darunter sind auch Asylbewerber, weil sie dem Arbeitsmarkt noch nicht zur Verfügung stehen.

Studie

Armutsquote vor allem bei Migranten gestiegen

13.08.2018

Das Armutsrisiko in Deutschland steigt weiter. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung der Hans-Böckler-Stiftung. Vor allem Menschen mit Migrationshintergrund sind demnach gefährdet. Der bisher konstante Anstieg der Altersarmut stockt hingegen.

Studie

200.000 Pflegehaushalte beschäftigen Hilfskräfte aus dem Ausland

08.08.2018

Die Situation in der Pflege bleibt angespannt. Minijobs und illegale Beschäftigung von Osteuropäerinnen sind für die Branche kennzeichnend. Forscher fordern mehr Hilfen für Privathaushalte. Migranten in der Pflege beklagen Ausländerfeindlichkeit.

Studie

Türkische Schüler bekommen bei gleichen Leistungen schlechtere Noten

24.07.2018

Max und Murat schreiben das selbe Diktat. Beide haben dieselben Fehler und werden trotzdem unterschiedlich bewertet. Max bekommt im Durchschnitt eine bessere Note als Murat. Das ergab eine Studie, bei dem 204 angehende Lehrer teilgenommen haben.

Studie

Diskriminierung steigert Verbundenheit mit der Türkei

24.07.2018

Bei Diskriminierungserfahrungen steigt bei Türkeistämmigen das Zugehörigkeitsgefühl zur Türkei. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Prof. Haci-Halil Uslucan spricht von einem steigenden Trend zur heimatlichen Verbundenheit mit der Türkei.

Studie

Nur Minderheit komplett gegen Flüchtlingsaufnahme

20.07.2018

Die große Mehrheit der Deutschen sieht die Aufnahme von Flüchtlingen differenziert: Nur sieben Prozent lehnen jeden weiteren Zuzug von Flüchtlingen ab. Wichtigster negativer Einflussfaktor ist Islamfeindlichkeit.

Studie

Starke Zunahme von Antisemitismus im Netz

19.07.2018

Studie belegt eine starke Zunahme von Antisemitismus im Internet. Die Forscher werteten seit 2014 insgesamt 300.000 Texte aus dem Netz aus. Zentralrat der Juden warnt: Den Worten folgen irgendwann Taten.

Studie

Ausländeranteil an Wohnort hat Einfluss auf Wahlbeteiligung

11.07.2018

Wer in einer Nachbarschaft mit einem hohen Ausländeranteil lebt, geht laut einer aktuellen Studie weniger wählen. Dem Politikwissenschaftler André Förster zufolge hängt das mit versärkten sozialen Konflikten in Vierteln mit vielen verschiedenen Nationalitäten zusammen.

Studie

G20-Staaten noch weit entfernt von UN-Nachhaltigkeitszielen

10.07.2018

Die von der Weltgemeinschaft verabredeten Nachhaltigkeitsziele kommen einer Studie zufolge kaum in der Praxis an. Vor allem reiche Industriestaaten würden ihrer Vorbildfunktion nicht gerecht, kritisiert die Studie.

Studie

Rechtsextremismus und Islamismus verstärken sich gegenseitig

02.07.2018

Feindlichkeit gegen Muslime und islamistischer Fundamentalismus sind eng miteinander verknüpft und verstärken sich gegenseitig. Mobilisierungs- und Radikalisierungsstrategien beider Lager ähneln sich - auch ideologisch. Dies zeigt sich besonders im Internet. Zu diesen Ergebnissen kommt eine neue Studie.