Studie
Viele Flüchtlinge arbeiten als Fachkräfte
16.01.2018
Das Institut der deutschen Wirtschaft sieht "erste Erfolge bei der Integration" von Flüchtlingen. Einer aktuellen Studie zufolge sind mehr als die Hälfte aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Flüchtlinge als qualifizierte Fachkräfte tätig.
Institut
Flüchtlinge schlecht auf Ausbildung vorbereitet
22.12.2017
Es gibt rund 49.000 offene Ausbildungsstellen in Deutschland und knapp 25.000 Flüchtlinge, die einen Ausbildungsplatz suchen. Die Vermittlung gelingt dennoch nicht weil die Erfordernisse der Betriebe und die Qualifikationen der Flüchtlinge auseinandergehen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.
Studie
Kinder nichtdeutscher Herkunft bleiben oft unter sich
20.12.2017
Kitas mit einer hohen Qualität können herkunftsbedingte Unterschiede ausgleichen. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Die Experten fordern eine gezielte Zusammensetzung der Kita-Gruppen, Kinder ausländischer Herkunft blieben oft unter sich.
Studie
Studienvorbereitung von Flüchtlingen braucht Zeit
19.12.2017
Die Integration von Flüchtlingen an Hochschulen benötigt Zeit. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Haupthindernis sind der Erhebung zufolge mangelnde Sprachkenntnisse.
Studie
Internationale Studierende: Viele wollen bleiben, finden aber keinen Job
13.12.2017
Deutschlands braucht Einwanderung – und internationale Studierende gelten als Idealeinwanderer. Viele wollen bleiben, nur wenigen gelingt es jedoch, auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Warum das so ist, hat der Sachverständigenrat unter die Lupe genommen.
Studie
Kulturelle Vielfalt in Deutschland in hohem Maß akzeptiert
12.12.2017
Der Zusammenhalt in Deutschland ist laut einer Studie stärker als vermutet. Gefährdet wird er jedoch durch Armut und geringe Teilhabe, warnen die Autoren. Die wachsende kulturelle Vielfalt wird hingegen in hohem Maß akzeptiert.
EU-Agentur
Kaum Erfolge bei Bekämpfung von Diskriminierung und Hass
07.12.2017
Die Grundrechte Agentur der EU hat in den vergangenen zehn Jahren kaum Erfolge bei der Bekämpfung von Diskriminierung und Hass gegenüber Minderheiten verzeichnet. Der aktuelle Bericht wurde jetzt vorgelegt.
Menschenrecht-Bericht
Menschenrechtsinstitut warnt vor Abschiebungen nach Syrien
07.12.2017
Der zweite Bericht zur Lage der Menschenrechte in Deutschland befasst sich unter anderem mit dem Familiennachzug und behinderten Flüchtlingen. Großes Thema sind auch Abschiebungen nach Syrien.
US-Institut
Zahl der Muslime in Europa steigt
01.12.2017
Der Anteil der Muslime an der Bevölkerung Europas wird bis 2050 auf zwischen 7,4 und 14 Prozent steigen. Das geht aus einer aktuellen US-Studie hervor. Die Forscher warnen allerdings, dass zuverlässige Prognosen kaum möglich sind.
Studie
Lehrergewerkschaft fordert mehr Geld für Integration Geflüchteter
28.11.2017
Für eine bessere Integration von jungen Flüchtlingen in den Schulen ist einer aktuellen Studie der Gewerkschaft für Erziehung und Bildung zufolge ein Bündel an Maßnahmen erforderlich. Die Länder müssten finanziell "eine Schippe drauflegen".