Studie
Europa wird sozial gerechter
23.11.2017
Nach den Jahren der Finanzkrise geht es in den EU-Ländern inzwischen wieder mit Arbeitsplätzen und sozialer Gerechtigkeit bergauf. Allerdings entwickeln sich Nord- und Südeuropa laut einer Studie trotzdem weiter auseinander. Deutschland weist die geringste Jugendarbeitslosigkeit auf.
Studie
AfD-Wahlerfolg in früheren NPD-Bastionen
22.11.2017
Je höher der Anteil von Nicht- oder NPD-Wählern 2013 in einem Wahlkreis war, desto mehr Zweitstimmen holte die AfD dort. Eine aktuelle Studie zeigt einen Zusammenhang zwischen politischer Entfremdung und Votum für Rechtspopulisten.
Gutachten
Ausgesetzter Geschwisternachzug gefährdet Kindeswohl und Integration
22.11.2017
Der ausgesetzte Geschwisternachzug gefährdet das Kindeswohl und die Integration. Das geht aus einem Gutachten hervor, die im Auftrag des Hilfswerks "Save the Children" erstellt wurde. Derzeit werde geflüchteten Kindern ein Zusammenleben mit ihrer Familie unmöglich gemacht.
Studie
Medizinische Versorgung als Instrument zur Steuerung von Migration
21.11.2017
Eine aktuelle Studie wirft ein Schlaglicht auf schwerwiegende Defizite der europäischen Gesundheitssysteme. Ärzte der Welt ruft die europäischen Machthaber dazu auf, medizinische Versorgung nicht zur Steuerung von Migration zu missbrauchen.
Statistik
Fast sieben Millionen Deutsche sind überschuldet
10.11.2017
Die Zahl überschuldeter Privatleute in Deutschland ist leicht angestiegen. Ein wesentlicher Grund dafür ist der Anstieg befristeter Beschäftigungsverhältnisse. Davon sind junge, ältere und Personen mit Migrationshintergrund überdurchschnittlich häufig betroffen.
Studie
Europäische Muslime sehen EU positiver als andere Europäer
30.10.2017
Das Vertrauen in die EU ist laut einer Studie unter Muslimen Europas größer als bei anderen Gruppen. Die Autoren mahnen dennoch mehr Integrationsanstrengungen an. Denn unter den späteren Einwanderergenerationen sinkt die Zustimmung bereits.
Studie
So viele Kinder im Hartz-IV-Bezug wie nie zuvor
26.10.2017
Die Zahl der Kinder in Hartz-IV-Haushalten ist einer aktuellen Studie zufolge so hoch wie nie. Eine starke Zunahme wurde bei ausländischen Kindern verzeichnet, die Zahl der deutschen Kinder in SGB-II-Haushalten ist dagegen gesunken.
Studie
Arbeitslosen Flüchtlingen fehlt es an Deutschkenntnissen
25.10.2017
Sprachliche Defizite und fehlende berufliche Bildungsabschlüsse sind die zentralen Arbeitsmarkthemmnisse bei den geflüchteten Menschen mit Arbeitslosengeld-II-Bezug. Das geht aus einer aktuellen IAB-Studie hervor.
Studie
Familiennachzug zu Flüchtlingen viel geringer als bisher angenommen
20.10.2017
Die Bundesregierung ging von einem starken Anstieg des Familiennachzugs zu Flüchtlingen aus, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ebenso. Aktuelle IAB-Berchnungen zeigen nun, die Zahlen werden weit unter den offiziellen Prognosen bleiben.
Studie
Ausländer gehen überdurchschnittlich oft einem Nebenjob nach
19.10.2017
Mehr als drei Millionen Erwerbstätige in Deutschland haben laut einer Studie zusätzlich zu ihrer Hauptbeschäftigung einen Nebenjob. Unter ihnen sind überdurchschnittlich häufig Ausländer. Das geht aus einer aktuellen IAB-Studie hervor.