Fachkräftemangel
Gewerkschaft warnt vor Personallücke in der Sozialbranche
01.09.2017
Rund drei Millionen Fachkräfte könnten einer Studie zufolge im Jahr 2030 in den Betrieben fehlen. Jedes zweite Unternehmen betrachtet den Mangel bereits als eines seiner größten Risiken. Eine Lösung könnte Einwanderung und die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt sein.
Studie
Fast zwei Drittel der Flüchtlinge haben einen Schulabschluss
31.08.2017
Zwei von Drei Flüchtlingen in Deutschland haben einer aktuellen Erhebung zufolge einen Schulabschluss, jeder Fünfte einen Hochschulabschluss. Wissenschaftler sehen noch Qualifizierungsbedarf. Die Motivation auf Seiten der Flüchtlinge jedenfalls sei vorhanden.
Studie
Muslime integrierter, Hürden zum Trotz
25.08.2017
Junge Muslime in Deutschland haben häufiger Jobs, sprechen öfter die deutsche Sprache und sind zunehmend besser integriert. Laut einer aktuellen Studie gibt es in Deutschland aber weiterhin auch Benachteiligungen, besonders für religiöse Muslime.
Studie
Gute Improvisation, aber auch Defizite in Flüchtlingspolitik
22.08.2017
Städte und Kommunen haben auf die Flüchtlingseinwanderung gut reagiert, zeigten aber auch Defizite in der Abstimmung. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Darin plädieren die Forscher für die Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes.
Studie
Selbst-Identifikation von jungen Migranten beeinflusst ihre Freundschaften
21.08.2017
Die Identifikation als Deutscher oder eine duale Identität wirkt sich einer Studie zufolge förderlich auf Beziehungen mit Schülern mit und ohne Migrationshintergrund aus. Dagegen habe eine ausschließlich ethnische Identität negative Auswirkungen.
Antisemitismus-Studie
Juden in Deutschland schauen pessimistisch in die Zukunft
16.08.2017
Antisemitismus nehmen Juden in Deutschland als ein großes Problem wahr. Sie fühlen sich in vielen Lebenslagen diskriminiert und verunsichert. Antisemitische Vorurteile würden immer offener geäußert. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.
Studie
Abstiegsängste treiben Wähler in die Arme der AfD
10.08.2017
Es ist weniger die eigene schlechte Lage als die Angst vor dem Abstieg, die Wähler ihr Kreuz bei der AfD machen lässt. Die Politik müsse zumindest etwas gegen unsichere Arbeitsverhältnisse und niedrige Renten tun, fordert der DGB.
Forschungsbericht
Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen kaum erforscht
09.08.2017
Welche Konflikte entstehen bei der Aufnahme und Unterbringung von Geflüchteten? Wie gehen Kommunen mit damit um? Wie verhindern sie ihre Entstehung? Ein neuer Bericht zeigt Aufgaben und Strategien.
Studie
Kinderarmut nimmt zu durch Flüchtlingsaufnahme
04.08.2017
Kinderarmut in Deutschland ist gestiegen, wie aus aktuellen Zahlen der Hans-Böckler-Stiftung hervorgeht. Ursache sei die Einwanderung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Sie wirkten sich inzwischen auf die Statistik aus.
Bildung
Barley fordert Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung von Grundschülern
01.08.2017
Fast jedes zweite Grundschulkind hat nach dem Unterricht kein Betreuungsangebot. Familienministerin Barley und Experten fordern einen Rechtsanspruch, die AWO den Aufbau von Ganztagsplätzen. Die Opposition kritisiert die große Koalition.