Forschungsbericht
09.08.2017
Welche Konflikte entstehen bei der Aufnahme und Unterbringung von Geflüchteten? Wie gehen Kommunen mit damit um? Wie verhindern sie ihre Entstehung? Ein neuer Bericht zeigt Aufgaben und Strategien.
Studie
04.08.2017
Kinderarmut in Deutschland ist gestiegen, wie aus aktuellen Zahlen der Hans-Böckler-Stiftung hervorgeht. Ursache sei die Einwanderung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Sie wirkten sich inzwischen auf die Statistik aus.
Bildung
01.08.2017
Fast jedes zweite Grundschulkind hat nach dem Unterricht kein Betreuungsangebot. Familienministerin Barley und Experten fordern einen Rechtsanspruch, die AWO den Aufbau von Ganztagsplätzen. Die Opposition kritisiert die große Koalition.
Studie
28.07.2017
Über die Hälfte der jugendlichen afrikanischen Flüchtlinge wollte ursprünglich überhaupt nicht nach Europa. Die katastrophalen Bedingungen in Libyen haben sie häufig dazu gebracht, die lebensgefährliche Fahrt über das Mittelmeer zu wagen. Das geht aus einer aktuellen Unicef-Studie hervor.
Demografie-Studie
26.07.2017
Nach Angaben des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung ist Europa überaltert und braucht Einwanderer. Deutschland steht hinsichtlich Demografie und Wirtschaft international gut da, besonders Berlin und Leipzig haben aufgeholt.
Studie
26.07.2017
Mit populistischen Positionen haben Parteien in Deutschland weniger Chancen bei den Wählern als in den USA. Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung kostet ein Einschwenken auf einen populistischen Kurs sogar Wählerstimmen.
Studie
24.07.2017
War die nachrichtliche Berichterstattung über die Flüchtlingskrise zu einseitig? Diese Frage stellte eine Studie, die von der Otto Brenner Stiftung in Auftrag gegeben wurde. Das Ergebnis: Medien seien ihrer Aufgabe nicht gerecht geworden.
Studie
24.07.2017
Mehr als zwei Drittel der Eltern in Deutschland plädieren für eine schnelle Integration von Flüchtlingskindern in Schulen und Kindertagesstätten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.
Studie
20.07.2017
Arbeiter wählen die SPD und niemals die CDU? Weit gefehlt. Einer Studie zufolge hat sich die Wählerschaft der Parteien gewandelt. Neben Themen wie Wirtschaft, Gesundheit und Umwelt, spielt auch Einwanderung zunehmend eine Rolle.
Studie
13.07.2017
Bislang gingen die Schülerzahlen zurück. Doch nun kündigt sich durch mehr Geburten und Einwanderung ein Schüler-Boom an. Ein "dramatischer Engpass" bei Lehrern drohe, warnen Forscher.