Studie
Muslime in Deutschland ähnlich religiös wie Protestanten
19.12.2016
Die in Deutschland lebenden Muslime sind einer neuen Integrationsstudie zufolge nicht stärker religiös als Katholiken und Protestanten im Land. Etwa jeder zweite Muslim stuft sich als "durchschnittlich religiös" ein, jeder fünfte als "schwach religiös". Laut Studie sind viele Muslime in Deutschland relativ säkular.
Studie
Arabische Bevölkerung sieht EU kritisch
06.12.2016
Die Menschen in arabischen Ländern sehen die Europäische Union (EU) nach einer neuen Studie mehrheitlich kritisch. Einer der wichtigsten Gründe für die Ablehnung der EU im arabischen Raum ist, dass die Mehrheit eine Einmischung von außen ablehnt.
Studie
Europäer nehmen Globalisierungsängste mit in die Wahlkabine
01.12.2016
In den USA und in Europa erhalten Populisten immer mehr Zulauf. Eine Umfrage der Bertelsmann Stiftung ging der Frage nach, was Menschen zu Parteien treibt, die eine komplexe Welt mit einfachen Antworten erklären wollen.
Entscheidungshektik
Studie stellt Asylverfahren in Deutschland mangelhaftes Zeugnis aus
01.12.2016
Asylverfahren in Deutschland sind einer aktuellen Analyse zufolge mangelhaft. In der Entscheidungshektik käme die Sorgfalt zu kurz, die Betroffenen würden nicht ausreichend informiert und es gebe Mängel in der Rechtsberatung. Ein weiteres Problem sei die mangelnde Ausbildung der Dolmetscher.
Alarmierende Befunde
Umfrage bescheinigt Sachsen Fremdenfeindlichkeit
24.11.2016
Der Freistaat Sachsen hat erstmals eine umfangreiche Umfrage zu politischen Einstellungen in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse sind alarmierend. Besonders junge Menschen im Freistaat sind voller Vorurteile.
Studie
Bundesländer auf Wohnsitzzwang schlecht vorbereitet
23.11.2016
Durch die Wohnsitzauflage soll die Integration von Asylbewerbern gefördert werden. Eine gleichmäßige Verteilung allein bedeutet einer aktuellen Studie zufolge jedoch noch nicht, dass Integration auch tatsächlich gelingt.
Mitte-Studie
Gespalten zwischen Rechtspopulismus und Hilfsbereitschaft
22.11.2016
Mehr als jeder Vierte teilt Einstellungen der Neuen Rechten. Gleichzeitig steht mehr als die Hälfte hinter der Entscheidung für die Aufnahme von Flüchtlingen. Eine neue Studie beweist: Deutschlands Gesellschaft ist zunehmend gespalten. Von Corinna Buschow
Studie
Einwanderer würden SPD wählen
17.11.2016
Könnten bei deutschen Wahlen nur Migranten wählen, hätte die SPD die Nase klar vorn. Die Unionsparteien kämen auf 28 Prozent mit deutlichen Verlusten in Richtung AfD. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung hervor.
Erste umfassende Studie
Flüchtlinge teilen deutsche Wertvorstellungen
16.11.2016
Der Wunsch von Flüchtlingen nach Bildung ist viel höher als bisher angenommen. Auch gibt es mehr gemeinsame Wertvorstellungen bei Geflüchteten und Deutschen. Das sind zentrale Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Flüchtlingen.
OECD-Studie
Integration von Flüchtlingen in Arbeitsmarkt dauert 20 Jahre
08.11.2016
Einer OECD-Studie zufolge dauert es durchschnittlich 20 Jahre, bis Flüchtlinge genauso in den Arbeitsmarkt integriert sind wie Inländer. Beim Spracherwerb bekommt Deutschland schlechte Noten, gut schneidet Deutschland beim Arbeitsmarktzugang ab.