Hamburg
Stabile Vorurteile gegenüber Muslimen
01.10.2014
Die Hamburger sind Vielfalt gegenüber offen eingestellt. Nur bei Muslimen hört bei ihnen der Spaß auf. Die Zustimmungswerte zu anti-muslimischen Vorurteilen sind auch in der offenen und liberalen Hansestadt weiterhin hoch.
Studie
Anteil einheimischer Integrationsverweigerer viel zu hoch
11.09.2014
In Deutschland haben viele Menschen noch immer ausgeprägte Vorurteile gegenüber Minderheiten. Mehr als jeder Fünfte lehne Sinti und Roma, Asylbewerber und Muslime ab. Integration findet nur ideell Anklang, „gleiche Rechte“ sollen nur „Deutsche“ haben.
Unicef-Untersuchung
Flüchtlingskinder in Deutschland werden oft massiv benachteiligt
10.09.2014
Das Wohl der Kinder gilt es um jeden Preis zu schützen. Darauf können die ca. 65.000 in Deutschland lebenden Flüchtlingskinder allerdings nicht hoffen. Ganz im Gegenteil: Hierzulande werden sie extrem vernachlässigt, wie eine neue Untersuchung der Unicef zeigt.
Renten-Studie
Gastarbeiter dreimal häufiger von Altersarmut bedroht als Deutsche
09.09.2014
Fast jeder Zweite ehemalige Gastarbeiter im Rentenalter ist von Armut bedroht; dreimal so hoch wie Deutsche. Unter den Türken im Rentenalter liegt die Quote sogar gut viermal so hoch. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts.
Studie
Jeder dritte Einwanderer überqualifiziert im Job
08.09.2014
Deutschland ist eines der bevorzugten Zuwanderungsländer von qualifizierten Einwanderern. Allerdings sind rund ein Drittel überqualifiziert beschäftigt. Das geht aus einer aktuellen Studie des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts hervor.
Studie
Jeder Dritte lehnt Sinti und Roma als Nachbarn ab
04.09.2014
Unwissenheit und teils offene Ablehnung prägen das Bild von Sinti und Roma in Deutschland. Es besteht dringender Handlungsbedarf für Politik und Gesellschaft. Das geht aus einer Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes hervor.
KfW-Studie
Migranten gründen häufiger Firmen in Deutschland
25.08.2014
Auf Migranten entfällt mehr als jede fünfte Existenzgründung. Damit tragen sie mehr zum Gründungsgeschehen bei als es ihrem Bevölkerungsanteil entspricht. Zudem beschäftigen sie häufiger von Anfang an Mitarbeiter und schaffen Arbeitsplätze.
Bericht 2013
Rassismus und Gewalt in sozialen Netzwerken auf Höchststand
13.08.2014
Der Jugendschutz-Bericht für 2013 belegt dramatischen Anstieg von Rassismus und Gewalt im Internet. Durch soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter werden solche Inhalte schneller verbreitet wie nie zuvor. Familienministerin Schwesig fordert Löschung von solchen Inhalten.
EU-Studie
Immer mehr EU-Bürger leben außerhalb ihres Heimatlandes
07.08.2014
Migration innerhalb der Europäischen Union steigt – vor allem mittel- und osteuropäische EU-Bürger sind mobil. Das zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Das Institut fordert weiteren Abbau von Migrationsbarrieren.
Report 2014
Deutschland bei ausländischen Studenten beliebt wie nie zuvor
16.07.2014
Noch nie waren an deutschen Hochschulen mehr ausländische Studierende eingeschrieben als heute. Auch nach dem Studienabschluss bleibt jeder zweite ausländische Absolvent zunächst in Deutschland – deutlich mehr als bisher angenommen.