endaX-Studie
Türken glauben nicht an Aufklärung der NSU-Morde
18.07.2013
Die Skandale nach dem zufälligen Bekanntwerden der NSU-Morde hat das Vertrauen der Türkeistämmigen in den Staat und seine Institutionen offenbar stark gemindert.. Vier von fünf Türkeistämmigen glauben nicht an eine lückenlose Aufklärung.
Internationaler Vergleich
Schwachpunkte Deutschlands: Diversität und fehlende Identifikation
17.07.2013
Der gesellschaftliche Zusammenhalt in Deutschland befindet sich im Aufwärtstrend, ist aber im internationalen Vergleich Mittelmaß. Anlass zur Sorge ist die schwache Ausprägung bei der Akzeptanz von Vielfalt. Hier geht der Trend klar nach unten. Das zeigt der aktuelle "Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt" der Bertelsmann Stiftung. Von Marcello Buzzanca
OECD-Zahlen
Deutschland drittbeliebtestes Gastland für ausländische Studierende
11.07.2013
Laut neuen OECD-Zahlen belegte Deutschland 2011 den dritten Platz bei der Zahl ausländischer Studierender. Höhere Anteile erzielen nur die beiden englischsprachigen Länder USA und Großbritannien. Die internationale Konkurrenz wächst.
Türken und Russen kaufen mehr Obst
Andere Herkunft, anderes Konsumverhalten
10.07.2013
Was unterscheidet türkische, russische sowie deutsche Konsumenten voneinander? Wer legt mehr Wert auf mobiles Surfen, Auto- oder Hauskauf? Eine aktuelle Studie bringt Licht ins Dunkel: Türken und Russen weisen ein ungenutztes Konsumpotenzial in Milliardenhöhe auf.
Studie
Migranten drei Mal häufiger von Altersarmut betroffen
09.07.2013
Vier von zehn der ausländischen Senioren in Deutschland sind von Altersarmut betroffen. Im Vergleich zu Deutschen weisen sie damit eine dreimal so hohe Armutsquote auf. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung der Hans-Böckler-Stiftung hervor.
DIW-Studie
Kinder mit Migrationshintergrund gehen eher in eine Ganztagsschule
04.07.2013
Insgesamt geht mehr als jedes vierte Grundschulkind in Deutschland ganztags zur Schule. Das gilt insbesondere für Kinder mit Migrationshintergrund und umso mehr für Kinder mit türkischen Wurzeln. Das zeigt eine aktuelle DIW-Studie.
Uni-Studie
Antisemitismus und Islamfeindlichkeit auch unter Studenten keine Seltenheit
02.07.2013
Wissenschaftler der Uni Osnabrück untersuchten mit kanadischen Kollegen soziale Vorurteile unter Studierenden. Die Ergebnisse sind eindeutig: Sowohl bei deutschen als auch bei kanadischen Studierenden sind soziale Vorurteile zu finden, und das nicht zu knapp.
Langzeitstudie
Deutsche finden Polen immer sympathischer, Russen nicht
27.06.2013
Das Bild Polens wird in den Augen der Deutschen immer positiver. Tief verwurzelte Vorurteile verlieren sich aber nur schleichend. Das zeigt eine Langzeituntersuchung der Bertelsmann Stiftung. Die Studie zeigt auch: Russlands Image weiter sehr negativ.
Religionsmonitor
„Medien haben breitflächig Misstrauen gegenüber Islam geweckt“
26.06.2013
Die Haltung gegenüber den meisten Religionen ist ausgeglichen oder entspannt. Eine gewichtige Ausnahme stellt der Islam dar. Schuld sind Medienberichte mit negativen Konnotationen. Das ist ein Befund aus dem aktuellen Religionsmonitor.
Chancenspiegel 2013
Chancengerechtigkeit kommt im Schneckentempo voran
25.06.2013
Die soziale Herkunft ist schon in der Grundschule entscheidend für den Bildungserfolg. Und das gilt in besonderer Weise für Schüler mit Migrationshintergrund. Das ist ein Ergebnis des Chancenspiegels 2013.