Kontext

Aufgeheizte Debatte um Israel und Palästina auf der Buchmesse

18.10.2023

Die Frankfurter Buchmesse steht fest an der Seite Israels. Der Philosoph Slavoj Zizek übt Krtitik: „Analyseverbot“ im Nahost-Konflikt? Werden Palästinenser genug gehört? Die Buchmesse hat ihren ersten Aufreger.

Brandenburg

Rechtsextremismus an Schulen: Neues Gesetz soll Reaktionszeit verbessern

18.10.2023

Der Brandbrief von zwei Lehrkräften im Spreewald über rechtsextreme Vorfälle an ihrer Schule schreckte im Frühjahr die Brandenburger Politik auf. Per Gesetz sollen die Schulen verpflichtet werden, solche Vorfälle sofort zu melden. Ob das hilft, wird sich zeigen.

Nach der Wahl

Beendet Polen-Wahl den Zoff mit Brüssel – und die Eiszeit mit Berlin?

17.10.2023

Alles deutet daraufhin, dass die PiS bei der Parlamentswahl in Polen ihre absolute Mehrheit verloren hat. Stellt die jetzige Opposition die neue Regierung, dürfte sich auch das Verhältnis zu Deutschland und der EU wieder verbessern. Das könnte auch Bewegung in die EU-Asylpolitik bringen. Von und

Bildung-Studie

Jeder dritte Neuntklässler scheitert an Deutsch-Mindeststandards

17.10.2023

Wieder bescheinigt eine Bildungsstudie Schülern schlechte Leistungen: Neuntklässler schwächeln zunehmend im Fach Deutsch. Besser werden sie in Englisch. Das liegt wohl am zunehmenden Konsum von Videos in der Originalsprache - oder am höheren Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund? Von

„Ich nehme keine Seite ein“

Berliner Palästinenser wirbt für Frieden

17.10.2023

Jalil Debit weinte vier Tage lang „wie ein Baby“, nachdem die Hamas das Massaker in Israel verübte. Mit dem palästinensisch-israelischen Restaurant „Kanaan“ in Berlin-Prenzlauer Berg will er zeigen, dass Frieden möglich ist.

Syrer von Brücke gestoßen

Polizei prüft nach Hitlergruß rechtsextremen Hintergrund

17.10.2023

Ein Deutscher stößt einen Syrer von der Brücke. Das Opfer erleidet schwere Verletzungen. Bei der Festnahme zeigt der Täter den Hitlergruß. Er ist polizeibekannt: bei ihm wurden bereits SS-Runen gefunden. Ob die Tat rassistisch motiviert ist, ist Ermittlern zufolge offen. Sicher sei: Der Beschuldigte habe psychische Probleme.

„Palästinensertücher?“

Initiative gegen Antisemitismus warnt vor Verbot-Aktionismus

17.10.2023

Wie lässt sich Antisemitismus nachhaltig bekämpfen? Die einen setzen auf Verbote. Andere warnen vor Aktionismus – etwa durch Verbote von sogenannten „Palästinensertüchern“ an Schulen. Gleichzeitig wächst die Sorge, das Problem könnte noch zunehmen.

„Ein makaberer Witz“

Die deutsche Staatsräson und Israel

17.10.2023

Vor 15 Jahren sagte Angela Merkel, die Sicherheit Israels sei deutsche Staatsräson. Dieser Aussage ist seitdem zu einem oft wiederholten Bekenntnis deutscher Politiker geworden. Aber was bedeutet sie eigentlich - und wie berechtigt ist sie? Von

Dramatische Szenen in Gaza

„Weiß nicht, wie lange ich noch lebe“

17.10.2023

Nach den Anschlägen der Hamas bombardiert Israel den Gazastreifen. Eine Million Palästinenser werden aufgefordert, zu fliehen. Augenzeugen vor Ort berichten von blanker Panik. Von , und

Das Geschäft

Wie Schleuser Asylsuchende nach Deutschland bringen

17.10.2023

So erbittert der Streit über die deutsche Flüchtlingspolitik auch ist – in einem Punkt sind sich fast alle einig: Kriminellen Schleusern soll das Handwerk gelegt werden. Sie machten ein Riesengeschäft mit der Not von Menschen, lautet der Vorwurf. Die Not selbst wird nicht bekämpft. Von und