Anschlag von Hanau

Entschuldigung nach mehr als vier Jahren

13.06.2024

Hanau, Rassismus, Rechtsextremismus, Opfer, Gedenken
Vor mehr als vier Jahren erschütterte der Anschlag von Hanau die Menschen. Nun erläutert Minister Poseck, welche Konsequenzen in der Polizeiarbeit gezogen wurden. Und spricht eine Entschuldigung aus – mehr als vier Jahre nach der Untat.

„Erschütternder Rekord“

1,5 Prozent der gesamten Weltbevölkerung vertrieben

13.06.2024

Flüchtlingslager, Afrika, Geflüchtete, Flüchtlinge, Krieg, Lager, Zelte
Ein Blick auf die angespannte Weltlage mit immer mehr Kriegen und Konflikten genügt und es ist klar: Die Zahl der Vertriebenen steigt weiter. Zu Kriegen und Konflikten kommt ein weiteres Problem.

Europameisterschaft

Unverkrampft, oder nicht? Schwarz-Rot-Gold und die Deutschen

13.06.2024

Fußball, Stadion, Fans, Fahnen, Deutschland, Sport, Zuschauer
Mit Beginn der Fußball-EM werden hierzulande die Nationalfarben wieder allerorten zu sehen sein. Wie im Sommer 2006. Wird es wieder so unbeschwert? Eine Gratwanderung zwischen Sport und Nationalstolz. Von

Rheinland-Pfalz

Fast jeder dritte Erstklässler soll Schuljahr wiederholen

13.06.2024

Schule, Grundschule, Hauptschule, Gymnasium, Graffiti
Die rheinland-pfälzische Grundschule Gräfenau geriet 2013 ins Rampenlicht, weil viele Erstklässler das Jahr wiederholen mussten. Auch im laufenden Schuljahr ist die Situation ähnlich. An der Schule haben neun von zehn Grundschüler ausländische Wurzeln.

Verfassungsschutz

Fast 40.000 Rechtsextremisten in Deutschland

12.06.2024

Rechtsextremisten, Trauermarsch, Chemnitz, Demonstration, Nazis, Neonazis
Die Zahl der Rechtsextremisten in Deutschland wächst laut Verfassungsschutz auf fast 40.000. Wie viel Extremismus in der AfD steckt, will die Behörde demnächst neu beurteilen.

CDU/BSW im Osten?

Linksextrem, Rechtsextrem, Kindergarten

12.06.2024

Sahra Wagenknecht, BSW, Politikerin, Rede, Mikrofon, Pult
In drei ostdeutschen Ländern stehen schwierige Wahlen an – und das Bündnis Wagenknecht hat gute Chancen. Kann es auch zu einem Machtfaktor werden? CDU-Chef Merz schließt eine Zusammenarbeit aus – nicht wegen der Flüchtlingspolitik.

Frustration und Rassismus

Warum die Jugend so oft rechts gewählt hat

11.06.2024

Jugend, Jugendliche, Freunde, Beine, Universität, Bildung, Schule
Bei dieser Europawahl durften erstmals junge Menschen ab 16 mitmachen. Das Ergebnis zeigt: Die jungen Menschen haben häufig AfD gewählt, die Grünen sind dagegen abgerutscht. Warum? Von

Weidel, Le Pen, Meloni & Co.

Rechts auf dem Vormarsch: Was die Europawahl für die EU bedeutet

11.06.2024

Europawahl, EU, Europäische Union, Wahlen, Wahl, Wahlurne, Wahlschein, Hand
Aus Sicht der Regierungsparteien in Deutschland war die Europawahl ein Debakel. Rechte können hingegen feiern. Nun stellt sich die Frage nach möglichen Bündnissen. Geben jetzt Weidel, Le Pen, Meloni und Co. den Ton an? Von , und

Brandenburg

Compact-Moderatorin und Lehrerin scheitert mit Eilantrag vor Gericht

11.06.2024

Compact, Moderatorin, Referendarin, Perücke, Rechtsextremismus
Der Fall löste Empörung aus: Eine Lehrerin moderierte den Nachrichtenkanal eines rechtsextremen Magazins. Gegen ihre Entlassung aus dem Beamtenverhältnis ging die Lehrerin gerichtlich vor – und jetzt ist im Eilverfahren gescheitert.

Länderumfrage

Ablehnungen von Einbürgerungen wegen Extremismus im „Promille-Bereich“

11.06.2024

Einbürgerung, Aktenordner, Akten, Verfassungsschutz, Extremismus
Wie oft wird ein Einbürgerungsantrag abgelehnt, weil der Verfassungsschutz Bedenken hat? Eine bundesweite Übersicht gibt es nicht. Pro Jahr sind es einige Dutzend Fälle – in Relation zur Gesamtzahl ziemlich überschaubar.