EuGH Generalanwalt
Sprachanforderungen vor dem Ehegattennachzug verstößt gegen EU-Recht
02.05.2014
Die Sprachanforderungen vor dem Ehegattennachzug stehen vor dem Aus. Die Regelung verstößt laut EuGH-Generalanwalt gegen EU-Recht. Der Bundesregierung droht damit eine herbe Niederlage im jahrelangen Streit um den vermeintlichen Kampf gegen Zwangsehen.
Verlost und verkauft
Korrupte Terminvergabe an deutscher Visumstelle in Beirut
07.02.2014
Seit dem Bürgerkrieg in Syrien bekommt man Termine an der deutschen Visumstelle nur noch auf dem Schwarzmarkt. Mohammed will das nicht zahlen - schließlich ist er Deutscher. Das Auswärtige Amt bedauert die missliche Situation, aber hilft dem Betroffenen nicht. Von Tim Gerber
Familiennachzug
„Ich dachte, wir leben in einem Rechtsstaat“
04.02.2014
Seit Jahren büffelt Nwankwo für den Deutschkurs am Goethe-Institut, damit er nach Deutschland zu seiner Ehefrau reisen kann. Vergeblich. Inzwischen sind er und seine Frau verzweifelt. Ähnlich geht es tausenden Ehepaaren. Helfen könnte der Europäische Gerichtshof. Von Sybille Biermann
Sprachtests beim Ehegattennachzug
Bundesregierung wehrt sich gegen EU-Verfahren mit Mogel-Stellungnahme
21.08.2013
Das EU-Vertragsverletzungsverfahren wegen den Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug, bringt die Bundesregierung in höchste Erklärungsnot, wie aus der Stellungnahme an die EU-Kommission zu entnehmen ist. Die Linkspartei spricht von Täuschung. Von Ekrem Şenol
Wahlprüfsteine Bundestagswahl 2013 (1/15)
Sprachnachweis für Partner aus Drittstaaten beim Ehegattennachzug
30.07.2013
Welche Partei wollen Sie bei den Bundestagswahlen 2013 wählen? Sind Sie noch unentschlossen? Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften hat die Parteien nach ihrer Ausländer- und Integrationspolitik befragt und MiGAZIN veröffentlicht die Antworten. Heute: Ehegattennachzug.
Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug
EU-Kommission leitet Verfahren gegen Deutschland ein
12.07.2013
Die EU-Kommission hat gegen Deutschland ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet. Grund sind die umstrittenen Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug. Damit könnte der 2007 von der Großen Koalition verursachte Skandal beendet werden. Von Ekrem Şenol
Binationale Paare
Dänische Hochzeit
08.05.2013
Die Liebe kennt keine Grenzen, sagt ein Sprichwort. Geht es aber um die Eheschließung, so werden besonders die Grenzen Europas zu einer bürokratischen Hürde. Deshalb treibt es viele Paare zum Heiraten nach Dänemark. Von Sybille Biermann
Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug
Wie sich die Regierung um die Rechtsprechung herumtrickst
11.04.2013
Täuscht die Bundesregierung Parlament und Öffentlichkeit bewusst? Setzt sie höchstrichterliche Rechtsprechung nur insoweit um, wie es ihr politisch noch genehm ist? Das wird ihr jedenfalls vorgeworfen. Zu Unrecht?
Interview mit Matthias Deiß und Jo Goll
„Der Tod von Hatun Sürücü hat das Bewusstsein geändert.“
07.02.2013
Heute vor acht Jahren wurde Hatun Sürücü auf offener Straße ermordet. Motiv: Ehrenmord. Mattias Deiß und Jo Goll haben zu diesem Fall mehrere Jahre recherchiert. MiGAZIN sprach mit den beiden Journalisten über die Ehrenmord-Debatte. Von Ekrem Şenol
Ehegattennachzug
Bundesregierung setzt Grundsatzurteil nicht um
14.12.2012
Die Bundesregierung setzt das Grundsatzurteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Ehegattennachzug allenfalls zögerlich und schleppend um. Das BAMF stellt die Rechslage auf seiner Homepage sogar falsch dar. Die Linkspartei spricht von einem Skandal.