Ein Leserbrief von vielen
Eine Ehefrau berichtet über den Sprachtest beim Ehegattennachzug
09.11.2011
Anlässlich des aktuellen Beschlusses des Bundesverwaltungsgerichts zu den Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug veröffentlicht das MiGAZIN einen Leserbrief einer Frau, die über ihre und die Erfahrungen ihres Ehemannes mit dem Sprachtest berichtet.
Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug
Bundesregierung wartet auf Richterhammer
04.10.2011
Recht hin, Recht her - die Bundesregierung wird den Ehegattennachzug bei türkischen Staatsbürgern so lange von Sprachkenntnissen abhängig machen, bis ein Richterspruch sie zum Umlenken zwingt.
Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug
Links- und Grünen-Politiker fordern Einhaltung des Assoziationsabkommens mit der Türkei
29.09.2011
Die Niederlande hat die umstrittenen Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug für türkische Staatsbürger abgeschafft. Die Regelung verstößt gegen Europarecht. Jetzt ist Deutschland an der Reihe, fordern Links- und Grünen-Politiker.
Europarechtswidrig
Niederlande schafft Sprachtest beim Ehegattennachzug für Türken ab
28.09.2011
Die Niederlande hat auf den Druck des Europäischen Gerichtshofs reagiert und den Sprachtest beim Ehegattennachzug für türkische Staatsbürger mit sofortiger Wirkung abgeschafft. Damit gerät die Bundesregierung weiter unter Druck. Von Ekrem Şenol
EU-Kommission
Verschärfungen des Ausländerrechts auf Türken nicht anwendbar
23.09.2011
Stellungnahme der EU-Kommission: Ausländerrechtliche Verschärfungen wie Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug sind auf türkische Staatsbürger nicht anwendbar. Sie verstoßen gegen Europarecht. Die Linkspartei fordert Konsequenzen. Von Ekrem Şenol
Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug
Gül kontra Unionspolitiker – wer recht hat, entscheidet der EuGH
20.09.2011
Der türkische Staatspräsident Abdullah Gül hält die deutschen Sprachanforderungen für nachziehende Ehegatten für rechtswidrig. Unionspolitiker halten dagegen und verteidigen die Regelung. Wer recht hat, wird der EuGH entscheiden.
Gemeine Integrationsministerin
„Je mehr Türken wir im Lande haben, desto mehr Unruhe haben wir.“
23.08.2011
Bilkay Öney hält Sprachtests beim Ehegattennachzug für eine „kleine Gemeinheit“, mit der sie leben kann und Türken für einen Unruhefaktor. Kritik kommt von der Türkischen Gemeinde und der CDU!
Rechtswidrig
Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug vor dem Aus
04.08.2011
In Deutschland gilt seit 2007 die Regelung, wonach Nicht-EU-Ehegatten einen Sprachtests im Herkunftsland ablegen müssen, um in die Bundesrepublik einreisen dürfen. Diese Regelung steht vor dem Aus, schreibt Sevim Dağdelen exklusiv im MiGAZIN. Von Sevim Dağdelen
Integrator & Integrationsverweigerer
„Kartoffel werden“ und „Schwarz-Gelb“ sind die Gewinner
20.06.2011
Die Einbürgerungskampagne „Kartoffel werden“ der Stadt Hannover hat den Integrationsthron erklommen. Sie ist Integrator des Monats Mai 2011. Die schwarz-gelbe Regierungskoalition ist die Kehrseite dieser Medaille. Sie wurde zum Integrationsverweigerer gewählt – Grund: Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug. Von Marcello Buzzanca
Expertenanhörung
Spracherfordernis beim Ehegattennachzug überzeugt nicht
08.06.2011
Die Meinungen der Sachverständigen bei der Anhörung im Innenausschuss gingen weit auseinander. Gestritten wurde über den Nachweis deutscher Sprachkenntnisse beim Ehegattennachzug. Gewinner gab es keine. Verlierer bleiben die Familien.