Stuttgart

Zahl der Einbürgerung auf Rekordniveau

13.09.2011

In Stuttgart nehmen immer mehr Migranten die deutsche Staatsangehörigkeit an. Im Jahr 2010 haben sich 1.388 Personen für den deutschen Pass entschieden. Mit einer Feier am Abend heißt Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster alle Eingebürgerten willkommen.

Wahlprüfsteine 5/8

Einbürgerung – Standpunkte Berliner Parteien vor den Wahlen 2011

09.09.2011

Wie sind die Standpunkte der Berliner Parteien zu Ausländerrechtlichen und Integrationsthemen? In einem Achtteiler präsentiert das MiGAZIN die Wahlprüfsteine. Heute: Einbürgerung.

Rechtsprechung

Keine Einbürgerung ohne Identität

07.09.2011

Anspruch auf Einbürgerung besteht nur, wenn die Identität des Einbürgerungsbewerbers geklärt ist. Das entschied das Bundesverwaltungsgericht im Fall einer kurdischen Volkszugehörigen yezidischen Glaubens.

Hamburg

Zwölfte Einbürgerungsfeier im Rathaus

22.08.2011

Seit 2006 finden im Hamburger Rathaus Einbürgerungsfeiern statt. Diesmal überreichte Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz fünf neuen deutschen Staatsbürgern ihre Einbürgerungsurkunden, Stellvertretend für 1 469 Personen.

DIW-Studie

Deutscher Lebensstil soll über Einbürgerung entscheiden

05.08.2011

Immer mehr Deutsche sind der Meinung, dass vor allem das Verhalten und der "deutsche Lebensstil" ausschlaggeben für die Einbürgerung sein sollten. Auslöser dieser Veränderung sei der Gesetzgeber mit den Änderungen des Staatsangehörigkeitsrechts.

Ingrid Tucci

Politischer und medialer Diskurs mitursächlich für Kulturalisierung

05.08.2011

Die Ergebnisse der DIW-Studie "Fremdenfeindlichkeit und Einstellungen zur Einbürgerung" zeigen eine Kulturalisierung der Grenzen zwischen Deutschen dem Fremden. Mitursächlich dafür ist der politische und mediale Diskurs. Dr. Ingrid Tucci, die Autorin der Studie, im Gespräch mit dem MiGAZIN.

Baden-Württemberg

Bilkay Öney hebt Gesinnungstest auf – das Ende eines beispiellosen Kapitels

01.08.2011

Die baden-württembergische Integrationsministerin Bilkay Öney (SPD) hat den Gesinnungstests für einbürgerungswillige Migranten aufgehoben. Damit geht ein peinliches Kapitel Einbürgerungsgeschichte zu Ende. Von

Bilkay Öney

Initiative für Doppelpass und Abschaffung des Einbürgerungstests

26.07.2011

Baden-Württembergs Integrationsministerin Bilkay Öney will den Einbürgerungstest abschaffen und Kindern von Ausländern die doppelte Staatsbürgerschaft ermöglichen. Angesichts veränderter Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat stünden die Chancen gut.

Einbürgerungen 2010

Große Unterschiede bei der Doppelpassverteilung

11.07.2011

Die Zahl der Einbürgerungen sind im Jahr 2010 leicht angestiegen. Doppelpassquote von EU-Bürgern, Asiaten, Afrikanern und Amerikanern im Vergleich zu Bürgern aus den EU-Beitrittskandidatenländern zwei bis viermal höher.

Bayern

Einbürgerungszahlen auf zweitniedrigstem Wert angelangt

28.06.2011

Bayern verzeichnet bei den Einbürgerungen den zweitniedrigsten Wert seit der Jahrtausendwende. Innenminister Herrmann zeigt sich dennoch erfreut: „Das Interesse an einer Einbürgerung ist nach wie vor groß.“