Einwanderung auf Rekordniveau
Bevölkerung in Deutschland 2022 auf 84,3 Millionen gewachsen
19.01.2023
Deutschland verzeichnete im vergangenen Jahr eine Nettoeinwanderung auf Rekordniveau. Die Bevölkerungszahl stieg auf 84,3 Millionen. Dominiert wurde die Einwanderung von Flucht vor Krieg und Gewalt – aus der Ukraine, aus Syrien oder Afghanistan.
Schulbarometer
Lehrkräftemangel ist dominierendes Problem
18.01.2023
Den Schulen fehlen Lehrkräfte, gleichzeitig nehmen sie viele neu eingewanderte Schüler auf. Außerdem kämpfen sie mit der Bürokratie, und die Digitalisierung kommt nur schleppend voran. Das ergab eine Befragung im Auftrag der Robert Bosch Stiftung.
Migrationsbericht
Anteil der Menschen mit Migrationserfahrung gestiegen
12.01.2023
Mehr als 27 Prozent der Menschen in Deutschland haben eine Migrationsgeschichte. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein Plus von mehr als einem halben Prozentpunkt. Das geht aus dem Migrationsbericht der Bundesregierung hervor. Die Zahl der Einbürgerungen hat einen neuen Höchststand erreicht.
Umfrage
Mehrheit für leichtere Einwanderung statt höheres Rentenalter
09.01.2023
Eine deutliche Mehrheit der Deutschen ist für erleichterte Einwanderung von ausländischen Fachkräften. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Danach wird eine Erhöhung des Renteneintrittsalters ganz überwiegend abgelehnt.
Fachkräfte aus dem Ausland
BA-Chefin Nahles fordert neue Willkommenskultur
19.12.2022
Der Spirit Einwanderungsland sei in Deutschland noch nicht angekommen, kritisiert BA-Chefin Andrea Nahles. Sie fordert eine neue Willkommenskultur und beklagt zu viele Hürden für Fachkräfte aus dem Ausland. Das sei für Deutschland einen Wettbewerbsnachteil.
Integrationsklima
Keine Gleichbehandlung, keine Chancengleichheit
14.12.2022
Alle zwei Jahre messen Wissenschaftler, was Deutschland über Einwanderung, das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft und über Diskriminierung denkt. Das Land kann inzwischen Integration, sagen sie - trotz aller Krisen und Probleme.
OECD-Studie
Deutschland ist attraktiv für ausländische Fachkräfte
05.12.2022
Ausländische Fachkräfte, die nach Deutschland kommen wollen, sind hochqualifiziert und motiviert. Sorgen bereitet den meisten aber die Suche nach einem Arbeitsplatz. Sie wünschen sich mehr Unterstützung durch Deutschland. Das geht aus einer aktuellen OECD-Untersuchung hervor.
Punktesystem
Kabinett beschließt Gesetzes-Fahrplan zur Fachkräfteeinwanderung
30.11.2022
Einfacher und schneller sollen Fachkräfte aus aller Welt nach Deutschland kommen können, um hier zu arbeiten. Angesichts hunderttausender unbesetzter Stellen will die Regierung Vorschriften vereinfachen und ein Punktesystem einführen.
Amtliche Statistik
Nettoeinwanderung nach Deutschland auf Höchststand
29.11.2022
Im ersten Halbjahr 2022 sind mehr als eine Million Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit nach Deutschland gekommen – allein 740.000 aus der Ukraine. Damit wächst sowohl die Gesamtbevölkerung als auch die Zahl der Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit.
BA-Chefin Nahles
Deutschland braucht jährlich 400.000 Arbeitskräfte aus dem Ausland
29.11.2022
BA-Chefin Andrea Nahles zufolge benötigt Deutschland jährlich 400.000 Arbeitskräfte aus dem Ausland, um den demografischen Wandel auszugleichen. Sie sieht die Politik in der Pflicht: bei der Visavergabe, Anerkennung ausländischer Abschlüsse und in unterbesetzten Ausländerämtern.