Drei-Säulen-Programm

Arbeitsminister Heil legt Eckpunkte für Fachkräfteeinwanderung vor

23.10.2022

Die Bundesregierung will gegen den Fachkräftemangel vorgehen. Qualifizierte Ausländer sollen es in Zukunft einfacher haben, in Deutschland zu arbeiten. Dafür hat Bundesarbeitsminister Heil nun Eckpunkte vorgelegt. Darin sind nicht alle Punkte geregelt.

Chancenkarte begrüßt

Mittelstandsexperte: „Uns gehen die Beschäftigten aus.“

10.10.2022

Der Mittelstandsverband BVMW begrüßt die Pläne der Bundesregierung, mit der Chancenkarte die Einwanderung von Arbeitskräften nach Deutschland zu erleichtern. Das könne aber nur ein erster Schritt sein. Wichtig sei auch die Anerkennung ausländischer Abschlüsse.

Fachkräftemangel

Heil: Eckpunkte für Reform des Einwanderungsrechts kommen im Herbst

05.10.2022

Bundesarbeitsminister Heil hat für den Herbst Eckpunkte für ein neues Einwanderungsrecht angekündigt. Der Fachkräftemangel dürfe nicht zur Wachstumsbremse werden. Dem Sachverständigenrat gehen die Pläne der Regierung nicht weit genug.

Einwanderung

Berlin wächst bis 2040 auf mehr als 3,9 Millionen Einwohner

04.10.2022

Schätzungen zufolge wird die Bevölkerungszahl Berlins bis 2040 um rund fünf Prozent steigen. Grund ist mitunter der Ukraine-Krieg. Allein für das laufende Jahr werde eine Zunahme um 65.000 Personen erwartet.

Ostdeutschland-Bericht

Ostdeutsche wollen keine Einwanderung aus muslimischen Ländern

29.09.2022

Ein Bericht des Ostbeauftragten beinhaltet alarmierende Zahlen: Fast jeder zweite Ostdeutsche empfindet Einwanderung als Bedrohung. Gegenüber Ukrainern gibt es deutlich weniger Vorbehalte als gegenüber Muslimen. Als Pfleger oder Erntehelfer sind Arbeitskräfte aus dem Ausland eher willkommen.

„Rekordbetrag“

Ampel will geplante Kürzung bei Migrationsberatung zurücknehmen

28.09.2022

Mit einem Rekordbetrag will die Ampel-Koalition die Migrationsberatung unterstützen. Damit wollen man Ukrainern einen guten Start in Deutschland ermöglichen. Zunächst war eine deutliche Kürzung geplant. AWO begrüßt die Entscheidung.

Flucht aus der Ukraine

Deutschland hat erstmals mehr als 84 Millionen Einwohner

27.09.2022

Infolge der Flucht aus der Ukraine zählt Deutschland erstmals mehr als 84 Millionen Einwohner. Die Nettoeinwanderung lag im ersten Halbjahr 2022 bei insgesamt 1 Million Personen. Den größten Bevölkerungszuwachs verzeichnete Berlin.

Tschechien

Geflüchtete aus der Ukraine sollen Fachkräftemangel beheben

14.09.2022

Tschechien nimmt in der EU besonders viele Geflüchtete aus der Ukraine auf. Sie haben das Recht, einer Arbeit nachzugehen. Aber oft scheitern die Kriegsgeflüchtete: Weil sie nicht die richtige Qualifikation haben oder die Sprache nicht können. Von

Jährlich 400.000 Einwanderer

Heil: Wir müssen die Einwanderung von Fachkräften erleichtern

12.09.2022

Deutschland braucht jährlich 400.000 Einwanderer, um den demografischen Wandel und den Fachkräftemangel auszugleichen. Die Bundesregierung will bis Ende dieses Jahres ein Gesetz vorlegen. Mit der Chancenkarte soll die Einwanderung erleichtert werden. Arbeitsmarktforscher fordert mehr.

Nebenan

Menschenarithmetik

05.09.2022

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Knapp eine Million Menschen sind aus der Ukraine nach Deutschland geflohen – fünfmal so viel wie Seehofers 200.000-Obergrenze. Siehe da: Deutschland ist weder „voll“ noch „Boot“. Und so fällt dann auch der Groschen. Von