„Brauchen mehr Einwanderung“

Heil kündigt „Chancenkarte“ für Fachkräfte aus dem Ausland an

04.09.2022

Um den demografischen Wandel auszugleichen, benötigt Deutschland jährlich einen Zuzug von 400.000 Arbeitskräften. Deshalb will Bundesarbeitsminister Heil die Zuwanderung mit einem Punktesystem erleichtern.

„Abwehrmentalität“

Experten fordern grundlegendes Umdenken bei Arbeitskräfteeinwanderung

21.07.2022

Deutschland hat Experten zufolge nicht nur ein Fachkräfteproblem, sondern auch ein Arbeitskräfteproblem. Sie fordern ein grundlegendes Umdenken in der Einwanderungspolitik. Im Konsularbereich herrsche immer noch eine „Abwehrmentalität“, die Verwaltung sei nicht zeitgemäß.

Bevölkerungswachstum

Weniger Deutsche, mehr Ausländer in Berlin

11.07.2022

Ende 2021 lebten knapp 3.677.000 Menschen in Berlin, ein Plus von rund 13.000. Der Zuwachs geht größtenteils auf Einwanderung zurück. Jeder fünfte Berliner hat inzwischen einen ausländischen Pass, die meisten von ihnen den türkischen.

Migrationsstatistik 2021

Deutlich mehr Menschen zugewandert als fortgezogen

04.07.2022

Im zweiten Corona-Jahr 2021 sind rund 329.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Die meisten kamen aus Rumänien, der Türkei, Syrien und Afghanistan. Deutsche wiederum wanderten am meisten in die Schweiz und USA aus.

Statistik

2,3 Millionen Schutzsuchende seit 1950 nach Deutschland gekommen

21.06.2022

Seit 1950 sind 2,3 Millionen Menschen nach Deutschland geflüchtet – die Hälfte zwischen 2014 und 2021. Die meisten sind aus Syrien, Afghanistan und Irak. Zudem leben mehr als 960.000 Vertriebene in Deutschland. Das geht aus Zahlen des Statistikamts hervor.

Mehr Einwanderung

Leichter Bevölkerungsanstieg in Deutschland

20.06.2022

Im Jahr 2021 lebten 83,2 Millionen Menschen in Deutschland und damit mehr als im Jahr davor. Grund für das Bevölkerungswachstum ist Einwanderung. Die Zahl der Menschen ohne deutschen Pass stieg auf 10,9 Millionen.

Bleiberechtsreform

Faeser: Erstes Migrationspaket kommt vor Sommerpause ins Kabinett

07.06.2022

Neues Bleiberecht für gut Integrierte, Verbesserungen bei der Fachkräfteeinwanderung und ein schärferer Kurs bei Abschiebungen. Über die im Koalitionsvertrag angekündigte Reform des Bleiberechts soll noch vor der Sommerpause beraten werden.

Berlin

Einwanderung um mehr als die Hälfte gestiegen

06.06.2022

Nach den Corona-Jahren verzeichnete Berlin 2021 wieder ein größeres Bevölkerungswachstum. Die positive Entwicklung ist größtenteils auf die Einwanderung aus dem Ausland zurückzuführen. Die meisten Menschen kommen aus Indien, Moldau, Syrien und aus der Türkei.

Unerwünschte Zuwanderung

Brandschutz als vertreibender Mieterschutz für Rumänen in Duisburg

02.06.2022

In Duisburg werden Wohngebäude von Rumänen und Bulgaren brandschutztechnisch überprüft. Finden sich Mängel, haben die Bewohner fünf Stunden, um ihre Sachen zu packen und sich für eine neue Bleibe zu kümmern. Tausende haben bereits ihre Wohnungen verloren. Diese Praxis wirft Fragen auf: Geht es wirklich um Brandschutz? Von

Maßnahmenbündel

EU-Kommission will legale Migration nach Europa erleichtern

27.04.2022

Mit einem Maßnahmenbündel will die EU-Kommission die Migration in die EU vereinfachen. Geplant sind Erleichterungen im Arbeits- und Aufenthaltsrecht. Die Einwanderung soll die Knappheit an Arbeitskräften ausgleichen.