Wirtschaftsforscher

Arbeitsmarkt dringend auf Einwanderer angewiesen

15.10.2021

Deutschland ist dringend auf Einwanderung aus dem Ausland angewiesen. Das geht aus einer Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft hervor. Die Experten sprechen von alarmierenden Zahlen.

Nach der Wahl

Experten fordern neue Impulse in der Integrations- und Migrationspolitik

01.10.2021

Die künftige Bundesregierung muss nach Einschätzung von Experten neue Impulse setzen: In der Bildung, bei der politischen Teilhabe sowie in der Flüchtlings- und Integrationspolitik.

Statistikamt

Weniger Einwanderung, mehr Rentner im Jahr 2035

01.10.2021

Die Corona-Pandemie wird einen starken Einfluss auf das Durchschnittsalter der Bevölkerung in Deutschland haben. Insbesondere der starke Rückgang der Einwanderungszahlen wird sich laut Statistikamt negativ auswirken.

Blue Card

EU-Parlament will Zuzug von Arbeitsmigranten erleichtern

20.09.2021

Die Blue Card zur Anwerbung von Fachkräften aus Drittstaaten ist deutlich hinter den Erwartungen geblieben. Deshalb hat das EU-Parlament jetzt die Hürden gesenkt und weitere Lockerungen in Aussicht gestellt.

Migrationsbericht 2021

Corona und die Folgen lassen Einwanderung sinken

16.09.2021

Die Nettoeinwanderung ist in den Jahren 2019 und 2020 coronabedingt deutlich zurückgegangen. Dennoch bleibt Deutschland ein Einwanderungsland. Das geht aus dem Malteser Migrationsbericht 2021 hervor.

Wahlcheck Migrationspolitik

Parteien betonen Fluchtmigration und verkennen Chancen klassischer Einwanderung

09.09.2021

In den Wahlprogrammen der Parteien herrscht ein deutliches Zerrbild der Wirklichkeit: Flucht und Asyl werden überbetont, die klassische Einwanderung, die den Großteil der Einwanderung ausmacht, vernachlässigt. Das geht aus einer IfW-Auswertung hervor. Einig sind sich alle Parteien nur in einem Punkt: Verhinderung von Fluchtmigration.

Mehr Einreisen nach Deutschland

Massenflucht aus Afghanistan vorerst ausgeblieben

07.09.2021

Die große Flüchtlingsbewegung aus Afghanistan ins Ausland ist UN-Angaben zufolge aufgeblieben. Mehr als eine halbe Million sind innerhalb des Landes auf der Flucht. Das Bundesinnenministerium indes meldet einen Anstieg von Einreisen aus dem Land. Migrationsexperte fordert Aufnahmeprogramme.

Fachkräftemangel

Arbeitsminister Heil setzt auf Potenzial im Inland

01.09.2021

Bundesarbeitsminister Heil verweist in der Debatte um den Fachkräftemangel auf 1,3 Millionen Jugendliche in Deutschland ohne Ausbildung. Es sei aber auch qualifizierte Einwanderung nötig. BA-Chef Scheele spricht von 400.000 Menschen pro Jahr.

Arbeitsagentur-Chef

„Wir brauchen 400.000 Zuwanderer pro Jahr“

25.08.2021

Nach Einschätzung des Bundesarbeitsagenturchefs Scheele gehen Deutschland die Arbeitskräfte aus, wenn nicht deutlich mehr Einwanderer ins Land kommen. Die Diakonie fordert eine bessere Integration von Migranten.

Studie

Merkels Flüchtlingspolitik war kein Migrationstreiber

19.08.2021

Merkels Grenzöffnung und die Willkommenskultur waren nicht ursächlich für den Anstieg von Asylbewerber im Jahr 2015. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung. Der Anstieg sei vielmehr das Ergebnis eines seit 2010 bestehenden Aufwärtstrends gewesen.