Migranten hoffen auf Biden
Partystimmung an der US-Grenze
13.11.2020
Zehntausende Mittelamerikaner warten in Mexiko darauf, in die USA einreisen zu dürfen. Mit dem künftigen Präsidenten in Washington könnten sie ihr Ziel erreichen. Ob Joe Biden seine Versprechen halten wird, ist jedoch nicht sicher. Von Rocio Gallegos und Wolf-Dieter Vogel
Weniger Einwanderung
Bevölkerung in Deutschland geht leicht zurück
23.10.2020
Die Zahl der in Deutschland lebenden Menschen ist leicht zurückgegangen. Der aktuelle Rückgang wird mit der geringeren Einwanderung wegen der Corona-Pandemie erklärt.
Westbalkan-Studie
Mehr als die Hälfte Fachkraft – von wegen Sozialtourismus
16.10.2020
Einwanderung aus dem Westbalkan wurde lange Zeit in einem Atemzug genannt mit dem politischen Schlagwort „Sozialtourismus“. Eine IAB-Studie zeigt jetzt, dass die mehr als die Hälfte aller Arbeitsverhältnisse auf Fachkraftniveau sind.
Deutsche Einheit
Demokratiedefizite und Rechtsextremismus im Osten
17.09.2020
30 Jahre nach der Wiedervereinigung haben sich Regionen im Osten dem Westen weiter angenähert. Aber es gibt noch zu tun im Osten: Rechtsextremismus. Dabei ist Ostdeutschland auf Einwanderung angewiesen.
Studie
Beauftragter attestiert Ostdeutschland „dringenden Zuwanderungsbedarf”
14.09.2020
Anlässlich 30 Jahren deutsche Einheit wird Bilanz gezogen: Die Unterschiede zwischen Ost und West nehmen ab. Ost und West sind heute viel bunter. Aufgrund der demografischen Entwicklung attestieren Experten Ostdeutschland aber Zuwanderungsbedarf.
Umfrage
Ängste vor Einwanderung deutlich abgenommen
11.09.2020
Die Ängste der Deutschen ist einer aktuellen Erhebung zufolge auf den niedrigsten Stand seit 29 Jahren gesunken. Vor allem die Angst vor Einwanderung hat deutlich abgenommen. Mehr Sorgen bereiten den Menschen wirtschaftlichen Folgen der Pandemie.
Ausnahme
Jüdische Einwanderer dürfen wieder einreisen
07.09.2020
Die Pandemiebedingten Einreisebeschränkungen für jüdische Einwanderer wurden aufgehoben, aus humanitären Gründen und ausnahmsweise. Damit wolle das Bundesinnenministerium der historischen Verantwortung gerecht werden.
Studie
Restriktive Migrationspolitik hat Populisten geschwächt
04.09.2020
Im Jahr vor der Bundestagswahl sind laut einer Studie immer weniger Menschen populistisch eingestellt. Experten sehen jedoch mit Sorge eine zunehmende Radikalisierung am rechten Rand und ein Abdriften von Teilen der Corona-Demonstranten.
Studie
Ungesteuerte Einwanderung hat Deutschland geholfen
18.08.2020
Die Zahl der Einwanderer aus den neuen EU-Ländern ist deutlich gestiegen. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft hervor. Die meisten Menschen kommen aus Rumänien, Polen, Bulgarien und Kroatien.
Corona
Fachkräfte-Einwanderungsgesetz erzielte bislang kaum Wirkung
03.08.2020
Corona machte den Plänen eines Fachkräftezuzugs einen Strich durch die Rechnung. Das neue Gesetz, das auch Menschen mit Berufsausbildung erlaubt, mit einer Jobofferte in der Tasche nach Deutschland zu kommen, konnte bislang kaum Wirkung entfalten.