Einwanderung

Viele Akademiker, aber auch viele Ungelernte

03.04.2020

Der Akademikeranteil unter den neu Eingewanderten liegt einer neuen Studie zufolge deutlich höher als in der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund. Mit dem Anstieg der Migration seit 2010 ist deren Anteil jedoch gesunken.

Bundesagentur

Arbeitsvermittlung aus dem Ausland geht zurück

23.03.2020

Kaum ist das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft und schon wird es ausgebremst vom Coronavirus. Laut Bundesagentur macht sich die Pandemie bereits auf die Fachkräfteeinwanderung bemerkbar. Auch ein Rückgang des Fachkräftebedarfs sei möglich.

Fachkräfte-Einwanderung

Die wichtigsten Punkte des neuen Gesetzes

28.02.2020

In rund 50 Berufen gibt es laut Bundesagentur für Arbeit Engpässe, mehr als eine Million Arbeitskräfte werden gesucht, die meisten von ihnen Fachkräfte mit Berufsabschluss. Ein neues Gesetz soll den Mangel lindern. Er tritt an diesem Sonntag in Kraft. Von

Sprache und Steuern

EU-Bürger einig über Integrationsvoraussetzungen

20.02.2020

Die Landessprache sprechen und Steuern zahlen. Das sind einer EU-weiten Umfrage zufolge die zwei Hauptkriterien für eine erfolgreiche Integration von Einwanderern. Danach überwiegt in Deutschland die Skepsis gegenüber Einwanderung.

Zu lange Wartezeiten

Spahn will Visaverfahren für Pflegekräfte außerhalb der EU verkürzen

19.02.2020

Ausländische Pflegefachkräfte warten derzeit bis zu drei Jahre auf ein Visum und ihre Berufsanerkennung in Deutschland. Das dauert Gesundheitsminister Jens Spahn zu lange.

Bevölkerungswachstum

Wanderungssaldo nimmt im vierten Jahr in Folge ab

04.02.2020

Die Bevölkerung ist 2019 deutlich schwächer gewachsen als in den Jahren zuvor. Dem Statistischen Bundesamt zufolge ist der Rückgang auf die schrumpfende Nettoeinwanderung zurückzuführen.

Bamf-Chef Sommer

Fachkräfte aus Europa anwerben statt aus Entwicklungsländern

03.02.2020

Bamf-Chef Sommer dämpft die Erwartungen an das Fachkräfte-Einwanderungsgesetz. Er plädiert für mehr Anwerbung aus Südeuropa und weniger aus Entwicklungsländern. Die Identitätsfeststellung von neu ankommenden Flüchtlingen sei immer noch kompliziert.

Aktionsplan Integration

Deutschlands Bekenntnis als Einwanderungsland überzeugt nicht

23.01.2020

Das Kabinett hat den "Nationalen Aktionsplan Integration" beschlossen. Unumstritten ist der Plan nicht. Union-Fraktions-Vize vermisst die Phase der „Rückkehr“. Linke fordert Aktionsplan gegen Rassismus. Den Grünen ist das Bekenntnis als Einwanderungsland zu zaghaft.

Statistik

Ohne Ausländer wäre die Pflege zusammengebrochen

20.01.2020

Eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit zeigt: Die Zahl der Altenpflegekräfte aus dem Ausland steigt. Dabei kommen fast 60 Prozent der zuletzt Eingewanderten aus Nicht-EU-Staaten, vor allem aus dem Westbalkan.

Berlin

Ausländerbehörde heißt jetzt Einwanderungsbehörde

20.01.2020

Berlin hat bundesweit das erste Landesamt für Einwanderung. Senator Geisel zufolge soll es eine Schlüsselstellung in Einwanderungs- und Integrationsfragen einnehmen. Flüchtlingsrat spricht von Symbolpolitik.