Fachkräftemangel
Aufnahme von „Spurwechsel“ in Zuwanderungsgesetz gefordert
20.08.2018
Geduldete, gut integrierte Asylbewerber sollen aus dem Asyl- in ein Zuwanderungsverfahren wechseln können, wird aus Parteien und Verbänden gefordert. Die CSU ist dagegen, im Gesetz ist das bislang nicht vorgesehen. Streit zeichnet sich ab.
Vorrangprüfung fällt
Einigung auf Eckpunkte für Fachkräfte-Zuwanderungsgesetz
17.08.2018
Bundesinnenminister Seehofer hat die Eckpunkte für ein Fachkräfte-Zuwanderungsgesetz vorgelegt. Der Vorrang für inländische Bewerber soll fallen, Ausländern soll auch die Jobsuche in Deutschland ermöglicht werden.
Seehofer präsentiert "Masterplan"
Geplante Verschärfungen im Asylrecht ernten Kritik
11.07.2018
Am Dienstag präsentierte Innenminister Seehofer seinen "Masterplan Migration". Die angestrebten Verschärfungen des Asylrechts stoßen bei Organisationen auf Widerstand. Seehofer opfere die letzte Humanität im Asylrecht, kritisierte auch die Linke.
Seehofers Masterplan
Zurückweisen, Leistungen kürzen, Abschiebehaft ausweiten
11.07.2018
Die Zahl von Flüchtlingen steuern, ordnen und begrenzen - das ist das erklärte Ziel des "Masterplans Migration" von Bundesinnenminister Horst Seehofer. Weit mehr als die Hälfte das Papiers widmet sich allerdings angestrebten Verschärfungen im deutschen Asylrecht. Die Regelungen im Einzelnen: Von Corinna Buschow
Statistik
EU-Bevölkerung wächst dank Migration
11.07.2018
Die Bevölkerungszahl innerhalb der Europäischen Union ist 2017 um gut eine Million gewachsen. Der höchste Zuwachs wurde in Malta verzeichnet, der stärkste Rückgang in Litauen.
USA
Oberstes Gericht stellt sich hinter Trumps Einreiseverbote
28.06.2018
Das Oberste Gericht urteilte mit knapper Mehrheit für Trumps Einreiseverbote für Menschen aus mehrheitlich muslimischen Ländern. Eine Richterin zog einen Vergleich zu "schändlichen Urteilen" in der US-Geschichte. Trump äußerte sich hochzufrieden.
US-Flüchtlingspolitik
Künftig Familiengefängnisse für „Illegale“ statt Kindertrennung
22.06.2018
US-Präsident Trump gibt dem Druck nach: Migranten-Kinder sollen an der Grenze zu Mexiko nicht mehr ihren Eltern weggenommen werden. Dafür werden ganze Familien inhaftiert. Laut Helfern erleiden zwei Drittel der Migranten bereits auf dem Weg Gewalt.
Umfrage
Christen Fremden gegenüber ablehnender als Nicht-Christen
30.05.2018
Christen stehen Andersgläubigen und Fremden ablehnender gegenüber als Nicht-Christen. Das ist das Ergebnis einer Erhebung in 15 westeuropäischen Staaten. Entsprechend sind praktizierenden Christen eher gegen Einwanderung als Konfessionslose.
Einfach & verständlich
Sachverständige fordern umfassendes Gesetzbuch zur Einwanderung
25.04.2018
Deutschland braucht ausländische Fachkräfte, stellt der Koalitionsvertrag fest. Versprochen wird dort ein Regelwerk für Arbeitszuwanderung. Dies müsse vor allem einfach sein und Hürden für beruflich Qualifizierte abbauen, fordern Experten.
Statistikamt
Zahl der Ausländer in Deutschland auf Rekordhoch
13.04.2018
In Deutschland leben so viele Ausländer wie noch nie: insgesamt 10,6 Millionen. Hauptgrund für den Zuwachs ist die vermehrte Einwanderung von EU-Bürgern. Die Einwanderung aus Drittstaaten nahm hingegen ab.