Flüchtlingspolitik

Brüssel schlägt neue legale Wege in die EU vor

28.09.2017

Europa sei eine Festung, die sich vor Flüchtlingen und Migranten abschotte, sagen Kritiker oft. Wenn das zutrifft, will die EU-Kommission jetzt die Zugbrücke für einige Zehntausend Menschen freiwillig herunterlassen. Von Phillipp Saure

Familienreport

Besonders hohes Kinderarmut in Migrantenfamilien

18.09.2017

Der Familienreport der Bundesregierung zeigt den Wandel im Familienbild, der Lebensweisen in Deutschland und der Wünsche von Eltern - aber eines bleibt gleich: Die Kinderarmut ist auch unter der großen Koalition weiter gestiegen – besonders in Familien mit Migrationshintergrund.

Studie zum TV-Duell

Islam hat am meisten polarisiert

05.09.2017

Ein Live-Experiment hat die Wirkung des TV-Duells 2017 zwischen Angela Merkel und Martin Schulz untersucht. Die am stärksten polarisierende Aussage des Abends kam von Martin Schulz als er darlegte, dass der Islam eine Religionsgemeinschaft ist wie jede andere auch.

TV-Duell

Aus migrationspolitischer Sicht gab es nur Verlierer

05.09.2017

Felix Maas, Felix, Maas, Universität, Heidelberg, MiGAZIN
Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr Herausforderer sind sich einig über die zukünftige Ausrichtung von Migrationspolitik in Deutschland. Das Problem ist nur, dass sie sich von einem zeitgemäßen Umgang mit Migration und Vielfalt verabschiedet haben. Von Felix Maas Von

USA

Trump setzt weiter auf harte Linie bei Einwanderung

24.08.2017

Trump hält an seiner harten Einwanderungspolitik fest und wirbt für Unterstützung im US-Kongress. Im Gespräch ist ein Deal, wonach die Legalisierung von Menschen ohne Papiere von der Finanzierung von Grenzmauern abhängig gemacht werden soll.

Anwerbeprojekt

München begrüßt die tausendste Pflegekraft aus dem Ausland

17.08.2017

Das Projekt scheint für beide Seiten ein Gewinn zu sein: "Tripl Win" hilft ausländischen Pflegefachkräften, zur Arbeit nach Deutschland zu kommen. 1.000 Mal hat das schon geklappt. Die Arbeitgeber sind angetan, denn ihnen fehlt oft dringend Personal. Von Rudolf Stumberger

Juni-Statistik

Zahl der Flüchtlinge in Deutschland im Juli gestiegen

10.08.2017

Rund 15.000 Flüchtlinge sind im Juli nach Deutschland gekommen. Im selben Zeitraum hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 37.000 Asylanträge bearbeitet, von denen jeder Dritte abgelehnt wurde.

Flüchtlingspolitik

NRW-Minister kündigt Vorstoß zum Einwanderungsrecht im Bundesrat an

07.08.2017

Die Debatte um die Flüchtlingspolitik hält an: SPD-Kanzlerkandidat Schulz lehnt „Auffanglager“ in Libyen ab, Politiker aus Union und sind FDP für "Asylzentren". Auch die Länder mischen mit: Schwarz-Gelb in NRW will Flüchtlingspolitik über den Bundesrat machen.

Studie

Kinderarmut nimmt zu durch Flüchtlingsaufnahme

04.08.2017

Kinderarmut in Deutschland ist gestiegen, wie aus aktuellen Zahlen der Hans-Böckler-Stiftung hervorgeht. Ursache sei die Einwanderung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Sie wirkten sich inzwischen auf die Statistik aus.

USA

Trump will auch legale Einwanderung erschweren

04.08.2017

Donald Trump will die legale Einwanderung halbieren und vermehrt qualifizierte Einwanderer ins Land lassen. Kritiker verweisen auf das Versprechen der Freiheitsstatue. Danach sind Arme, Heimatlose und "vom Sturm Getriebene" willkommen.