Keine Leitkultur
Soziologin schlägt Integrationskurse auch für Deutsche vor
31.10.2016
Sozilogin Treibel wirft Einheimischen vor, sich ohne jede Not Veränderungen zu verschließen. Dabei sei Einwanderung ein wichtiges Element moderner Gesellschaften. Deshalb fordert sie Integrationskurse für alle.
Studie
Fachkräftemangel bleibt trotz Bevölkerungszuwachs bestehen
28.10.2016
Einer aktuellen Studie zufolge wird der Bevölkerungswachstum den Fachkräftemangel nicht kompensiert. Die Einwanderung von Flüchtlingen werde sich nach und nach auf den Arbeitsmarkt auswirken, fast ein Drittel sei ohnehin unter 20 Jahren.
Glücksatlas 2016
Kulturelle Offenheit und Toleranz machen glücklich
19.10.2016
Die Deutschen werden immer glücklicher. Viele verdienen anständig und haben ein gutes Leben. Der neue Glücksatlas zeigt aber auch: Wer weltoffen und tolerant durch das Leben geht, ist zufriedener. Von Markus Geiler
Studie
Bildungssystem muss sich auf 200.000 neu eingewanderte Schüler einstellen
13.10.2016
Rund 200.000 schulpflichtige Personen sind 2015 neu nach Deutschland eingewandert. Einer aktuellen Studie zufolge müssen sich Schulen darauf einstellen. Handlungsbedarf gibt es auch bei den Regelungen zur Schulpflicht.
"Dem Bedarf gemäß steuern"
Interview mit dem ehemaligen kanadischen Einwanderungsminister
10.10.2016
Der ehemalige kanadische Einwanderungsminister empfiehlt Deutschland seinen Arbeitsmarkt zu öffnen. Willkommen soll sein, wer gut genug ausgebildet ist. Im nächsten Schritt müsse es darum gehen, Menschen zu Bürgern zu machen.
Million deutlich unterboten
2015 kamen 890.000 Flüchtlinge nach Deutschland
04.10.2016
Mehr als eine Million: Wenn es um Flüchtlinge geht, wird mit Zahlen Stimmung gemacht. Nun sind es weniger als eine Million Menschen, die im vorigen Jahr nach Deutschland kamen. Inzwischen kennen die Behörden die tatsächlichen Zahlen. Von Bettina Markmeyer
Studie
Einwanderung von Flüchtlingen hebt Armutsquote von Migranten
26.09.2016
Durch die Einwanderung von Flüchtlingen ist die Zahl der armen Menschen in Deutschland gestiegen. Das wirkt sich unmittelbar auf die Armutsquote der Menschen mit Migrationshintergrund aus. Keine Auswirkungen hat diese Einwanderung auf die Armutsquote der Menschen ohne Migrationshintergrund.
De Maizière
Flüchtlinge lösen keine demografischen Probleme
02.09.2016
Innenminister de Maizière hat den diesjährigen Demografiekongress genutzt, um mit falschen Erwartungen aufzuräumen. Flüchtlinge könnten keine demografischen Probleme lösen - ihre Integration entscheide aber mit darüber, wie sich das Land entwickle.
Flüchtlingspolitik
SPD-Chef Gabriel für Obergrenze
29.08.2016
SPD-Chef Sigmar Gabriel wirft der Kanzlerin vor, die Flüchtlingskrise unterschätzt zu haben. Für die Integration sei eine Obergrenze notwendig. Indes erwartet das Migrationsamt für dieses Jahr einen deutlichen Rückgang der Flüchtlingszahlen.
82,2 Millionen Einwohner
Deutschland wächst durch Einwanderung
29.08.2016
Die Zahl der Einwohner in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf 82,2 Millionen gestiegen. Das ist ein Anstieg von knapp einer Million Personen. Hauptursache für den Bevölkerungsanstieg ist die Einwanderung.