Defizit an Offenheit
Wirtschaftsforscher gegen Wohnsitzauflage für Flüchtlinge
28.04.2016
Wirtschaftsforscher sind gegen eine Wohnsitzauflage für anerkannte Asylbewerber. Stattdessen sollten Flüchtlinge "dort hingehen dürfen, wo sie Arbeit finden. Gerade Ostdeutschland brauche eine "natürlich" Zuwanderung.
Immigrierte Chefs
Ein Integrationsgesetz ändert gar nichts, Herr de Maizière!
29.03.2016

De Maizière möchte ein Integrationsgesetz. Mit viel Optimismus ausgestattet darf man vielleicht hoffen, dass dieser Wunsch des Innenministers von kompetenten Politikern als Ansatz- und Ausgangspunkt genutzt wird, endlich ein Einwanderungsgesetz anzugehen. Von Tobias Busch Von Dr. Tobias Busch
Allzeithoch
Fast zwei Millionen Ausländer kamen 2015 nach Deutschland
22.03.2016
Noch nie hat Deutschland so viele Menschen aus dem Ausland aufgenommen wie im vergangenen Jahr. Unter dem Strich erhöhte sich die Zuwanderung im Vergleich zu 2014 um fast 50 Prozent. Ein Grund ist die aktuelle Flüchtlingssituation.
Arbeitsagentur
Arbeitsmarkt verträgt jährlich 350.000 Flüchtlinge
09.02.2016
Den Fachkräftemangel wird die aktuelle Flüchtlingseinwanderung nicht lösen, den Arbeitsmarkt belasten wird sie aber auch nicht. Laut Bundesagentur für Arbeit kann der deutsch Arbeitsmarkt jährlich 350.000 Flüchtlinge aufnehmen.
Einwanderung
Einwohnerzahl Deutschlands auf 81,9 Millionen gestiegen
01.02.2016
Ende des vergangenen Jahres lebten laut einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes in Deutschland rund 700.000 mehr Menschen als am Jahresanfang. Der Grund: Aus dem Ausland zogen mehr Menschen zu als Deutschland verließen.
Wissenschaftler
Wie viel Migration verträgt ein Land?
29.01.2016
Viele Faktoren spielen eine Rolle für die Beantwortung der Frage, wie lange Zuwanderung für eine Gesellschaft verträglich bleibt. Einen Punkt halten Wissenschaftler dabei für entscheidend: die wirtschaftliche Lage im Aufnahmeland. Von Nina Sündermann
Demografie
Flüchtlinge beeinflussen Bevölkerungsentwicklung kaum
21.01.2016
Die aktuelle Flüchtlingssituation wird sich kaum auf die demografische Entwicklung in Deutschland auswirken. Laut statistischem Bundesamt wird die Alterung kaum aufgehalten. Lediglich das Tempo und das Ausmaß würden gemindert.
Studie
Größte Muslimgemeinschaft künftig in Deutschland
14.01.2016
Die Zahl der Muslime in Deutschland wächst einer Studie zufolge schneller als bisher prognostiziert. Ursächlich seien steigende Flüchtlingszahlen aus muslimischen Ländern. Diese lassen sich der evangelischen Kirche zufolge immer häufiger taufen. Der Mitgliederschwund in den Kirchen geht dennoch weiter.
Schulbücher in der Kritik
In Schulen muss Vielfalt des Landes dargestellt werden
14.01.2016
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Das ist Konsens. In den Schulbüchern spiegelt sich diese Realität allerdings kaum wieder. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung dringt auf einen Wandel.
Deutschland für Anfänger
App für Flüchtlinge soll Start erleichtern
14.01.2016
Deutschland für Anfänger - so könnte das neue Angebot auch heißen, das ab sofort für Smartphone-Besitzer aus dem Ausland verfügbar ist. Das Ziel: Neuankömmlingen den Weg durch die Bürokratie weisen und die Integration erleichtern.