Studie
Einwanderung von Israelis nach Deutschland geringer als vermutet
08.12.2015
Israelis, die nach Deutschland auswandern kommen vor allem auf religiösen und politischen Gründen. Sie geben an, nicht religiös und politsch links zu sein. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Studie über israelische Einwanderer.
Flüchtlingsdebatte in den USA
Das Einwanderungsland möchte keine syrischen Flüchtlinge
04.12.2015
Die USA sind bekannt als Einwanderungsland. Seit Jahrhunderten finden dort Migranten ein neues Zuhause. Im Fall von syrischen Flüchtlingen zeigt das Land aber ein anderes Gesicht. Die Einwanderungsgegner haben die Oberhand. Von Konrad Ege Von Konrad Ege
Asyl
Diskussion um Kontingente und Obergrenze hält an
24.11.2015
Die Forderung, Bürgerkriegsflüchtlinge über Kontingente nach Deutschland zu holen, stößt auf breite Zustimmung. Nicht jeder sieht darin aber das gleiche Ziel: Die Einen sehen die Chance auf legale Wege, die Anderen eine Obergrenze.
Flüchtlingspolitik
„Obergrenze“ soll jetzt „Kontingent“ heißen
23.11.2015
Der Streit um eine von Teilen der Union geforderte Obergrenze bei der Aufnahme von Flüchtlingen scheint nicht lösbar. Deshalb schlägt Innenminister de Maizière jetzt eine "Kontingentlösung" vor. Sie sieht, wie die Obergrenze, eine automatische Begrenzung der Anzahl von Flüchtlingen vor.
Immigrierte Chefs
Wann wird der Gast zum Gastgeber, wann werden aus Flüchtlingen deutsche Bürger?
27.10.2015

Wer ist Einwanderer und wer ist Gast? Um diese Frage dürckt sich die Politik seit Jahren herum. Dabei ist die Antwort elementar wichtig für Organisation des Landes. Wir sollten nicht den gleichen Fehler machen wie zu Zeiten der sogenannten "Gast"-Arbeiter. Von Tobias Busch Von Dr. Tobias Busch
Studie
Jugendliche immer offener gegenüber Einwanderung
14.10.2015
Jugendliche sind stehen Einwanderung offen gegenüber. Die Skepsis gegnüber Einwanderern ist im langfristigen Verlauf sogar gesunken. Familienministerin Schwesig sieht in Jugendliche eine Schlüsselrolle bei der Integration.
Immigrierte Chefs
Das Prinzip der Alternativlosigkeit bekommt uns nicht gut!
30.09.2015

Die globalisierte Welt und ihre vielfältigen Schwierigkeiten sind komplex. Dagegen ein Vereinfachungsprinzip zu setzen, das die Dinge auf Schwarz und Weiss reduziert ist menschlich und politisch verständlich, in der Sache aber völlig falsch. Von Dr. Tobias Busch
Statistisches Bundesamt
Einwanderung beschert höchsten Bevölkerungszuwachs seit 1992
25.09.2015
Im Jahr 2014 nahm die Bevölkerungszahl Deutschlands im Vergleich zum Vorjahr um 430.000 Personen zu und lag bei 81,2 Millionen Einwohnern. Dies ist der höchste Bevölkerungszuwachs seit 1992.
Fehlende Sensibilität
Zum Stand der Willkommenskultur
07.09.2015

Die Frage nach der Empathie und Sensibilität für Menschen mit Flucht- bzw. Einwanderungsgeschichte hat an Stellenwert gewonnen. Doch wird diese Frage losgelöst von alten Strukturen diskutiert - im Justizwesen, in den Medien, in der Gesellschaft. Von Robert Westermann
Polen deutlich vor Syrien
So viele Einwanderer wie seit 21 Jahren nicht mehr
04.09.2015
Dem Statistischen Bundesamt zufolge kamen im vergangenen Jahr so viele Menschen nach Deutschland wie seit über 20 Jahren nicht mehr. Die meisten kamen aus Polen, aus Syrien kamen deutlich weniger Menschen nach Deutschland.