Flüchtlingsdrama

Forderungen nach legalen Wegen nach Europa werden lauter

31.08.2015

Der Tod von Flüchtlingen in einem Schlepper-Lkw hat die Debatte über die europäische Asylpolitik erneut entfacht. UN und Flüchtlingsorganisationen fordern sichere Einwanderungswege. Die Bundesregierung hingegen will stärker gegen Schlepper vorgehen.

Studie

Lokale Medien problematisieren, kriminalisieren und ethnisieren Einwanderer

24.08.2015

Einwanderer aus Süd-Ost-Europa sind in lokalen Medien das Problem. Die Einheimische hingegen häufig überforderten Helfer. Wie eine aktuelle Studie über die Berichterstattung in lokalen Medien über Einwanderer zeigt, fehlt von Ausgewogenheit jede Spur.

Appell

Legale Wege für Flüchtlinge nach Europa

10.08.2015

Die Zahl der Flüchtlinge nach Europa wird steigen, denn es nicht absehbar, dass die Fluchtursachen verschwinden werden. Auf der anderen Seite wird der Ausbau der Festung Europa scheitern. Der einzige Ausweg sind legale Wege nach Europa. Prof. Jürgen Nowak erklärt im MiGAZIN, welche das sind: Von Prof. Jürgen Nowak

Statistik

Zwölf Prozent der Pflegekräfte kommen aus anderen Ländern

05.08.2015

In Deutschland arbeiten drei Millionen Menschen in der Pflegebranche. Über 370.000 von ihnen haben einen Migrationshintergrund - die meisten kommen aus Polen, Bosnien und Kasachstan.

Rekord-Einwanderung

16,4 Millionen Migranten in Deutschland

04.08.2015

Neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts zufolge hat jeder fünfte Einwohner Deutschlands einen Migrationshintergrund. Ursächlich dafür sind steigende Einwandererzahlen - vermehrt aus Europa. Jeder Dritte kommt wegen Verwandten, die bereits in Deutschland leben.

Rekord mit Schattenseiten

Erstmals über 300.000 ausländische Studierende in Deutschland

23.07.2015

Jeder neunte Studierende in Deutschland stammt inzwischen aus dem Ausland. Das zeigt die Anziehungskraft deutscher Hochschulen. In Deutschland angekommen, stoßen viele Studierende aber auf Probleme. Nur jeder Zweite fühlt sich gut integriert.

Studie

Forscher entlaven Flüchtlingsdebatte als aufgeregte Defensivdiskussion

21.07.2015

Aus Sicht von Forschern ist die aktuelle Einwanderungsdebatte kontraproduktiv. Sie sei geprägt von Ängsten. Die positiven Seiten von Migration hingegen würden kaum berücksichtigt. Das sind Erkenntnisse aus einer aktuellen Migrationsstudie.

Sorgenranking

Einwanderung überholt Arbeitslosigkeit

20.07.2015

Erstmals seit 22 Jahren steht bei Deutschen das Thema Zuwanderung und nicht mehr die Arbeitslosigkeit an erster Stelle beim "Sorgenranking". Auch am kommen: immer mehr wollen Bekämpfung von Ausländerfeindlichkeit.

Migrationsstudie

Pflegebranche tut sich schwer mit Suche nach Fachkräften im Ausland

02.06.2015

Deutsche Unternehmen fremdeln noch immer mit der gezielten Ansprache ausländischer Fachkräfte. Zu stark wirkt die Logik des Anwerbestopps nach: Seit den 1970ern ist qualifizierte Zuwanderung zwar erlaubt, wurde aber kaum aktiv ermöglicht. Genau das jedoch wäre heute notwendig, zeigt eine aktuelle Studie.

Institut der deutschen Wirtschaft

Wirtschaftswachstum und Entlastung der Staatskassen gehen auf das Konto von Einwanderern

11.05.2015

Einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft zufolge ist der Wirtschaftswachstum in Deutschland der hohen Einwanderung geschuldet. Dank der Einwanderer wurden die Sozialkassen entlastet und die Staatsschulden reduziert. Einwanderung sei auch das Zukunftsmodell.