Manifest der Vielfalt

Einwanderung ist Teil der deutschen Kultur

30.04.2015

Manifest der Vielfalt
Wir sind das Volk. Ja, auch wir sind das Volk. Die, die eingewandert sind, woher und aus welchen Gründen auch immer. Für immer. Und wenn wir zurückgehen in unsere Heimat, so zieht es uns nach Köln, Hamburg oder Stuttgart. Von

Prognose

Einwanderung bremst Bevölkerungsrückgang in Deutschland nur leicht

29.04.2015

Laut Statistischem Bundesamt wächst Deutschlands Bevökerung noch fünf bis sieben Jahre. Danach schrumpft sie aber deutlich. Schon im Jahr 2060 könnte die Einwohnerzahl nur noch 67,6 Millionen betragen - je nach Stärke der Einwanderung.

SVR Jahresgutachten

„Ihre Renten werden von Zuwanderern bezahlt.“

29.04.2015

Die Wissenschaftler des Sachverständigenrates für Migration loben deutsche Zuwanderungsregeln, fordern aber eine Reform des Asyl-Systems auf EU-Ebene, die bei Pro Asyl aber auf Kritik stößt. Integrationsbeauftragte Özoğuz fordert Einwanderungspolitik aus einem Gus.

#OpenBorders

Wie kann die illegale Einwanderung bekämpft werden? Indem Einwanderung legalisiert wird!

16.04.2015

european students of liberty, berlin, jahreskonferenz
Kann man Margaret Thatcher und Ronald Reagan lieben und sicht trotzdem für offene Grenzen einsetzen? Was auf den ersten Blick widersprüchlich wirkt, ist bei näherer Betrachtung plausibel. Sabine Beppler-Spahl kommentiert das Jahrestreffen der Organisation "European Students for Liberty". Von

Migrationspolitik

Innenminister de Maizière will Bündnis für Migration

15.04.2015

Ein nationales Bündnis für Migration soll Deutschland fit machen für Einwanderung. Auch Unternehmen sollen in die Pflicht genommen werden. So jedenfalls sind die Pläne von Bundesinnenminister de Maizière. Der Opposition hingegen fordert von ihm ein klares Willkommenssignal.

Auch an Qualifizierte ausrichten

Bildungsverband fordert Reformen bei Integrationskursen

15.04.2015

Die Einführung von Integrationskursen sei gut und wichtig gewesen. Sie entrechen nach Ansicht des Bundesverbands der Träger beruflicher Bildung aber nicht mehr der Realität. Die Kurse seien zugeschnitten auf gering Qualifizierte, ignorierten aber die gut Ausgebildeten.

Studie

Einwanderung von Fachkräften aus Nicht-EU-Staaten überschaubar

08.04.2015

Die EU kann den Fachkräftemangel in Deutschland nicht decken. Daher ist Einwanderung aus den Nicht-EU-Staaten erforderlich. Doch die Zahl der Fachkräfte aus diesen Ländern ist überschaubar. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.

Abschottungspolitik

Die EU schafft sich ab

01.04.2015

Flüchtlinge, italien, boot, mittelmeer, asyl, afrika, einwanderung, zuwanderung
Die EU ist juristisch gebunden, wirtschaftlich in der Lage und moralisch verpflichtet, Bedürftigen auf ihrem Territorium Schutz zu gewähren. Tut sie das nicht, hat sie den Friedensnobelpreis nicht verdient. Von Lea Wagner Von

Demografie Studie

Deutschland braucht Einwanderung auch aus Nicht-EU-Staaten

30.03.2015

Ohne Einwanderung wird Deutschland schon in 35 Jahren mehr als ein Drittel der arbeitsfähigen Bevölkerung verlieren. Einer aktuellen Studie zufolge kann das nur mit Einwanderung aus Nicht-EU-Staaten ausgeglichen werden - mit bis zu einer halben Million pro Jahr.

Transnationale Perspektiven

Mehr Kosmopolitismus wagen!

30.03.2015

Yaşar Aydın, Yaşar, Aydın, Dr.
Die größte Herausforderung für das Einwanderungsland Deutschland ist die Konstruktion einer neuen kollektiven Identität, die Vielfalt und Pluralismus und einen gesunden Patriotismus unter einem Hut bringt. Von Dr. Yaşar Aydın Von