Schweiz
Regierung erleichtert nach Nein zu Migrations-Initiative
02.12.2014
Die Volksinitiative Ecopop ist nach einer Abstimmung deutlich gescheitert. Somit haben die Schweizer den Plänen für weniger Zuwanderer eine deutliche Absage erteilt. Die Regierung in Bern zeigt sich erleichtert.
Studie
Ausländer kosten nichts, sie bringen Deutschland Milliarden
28.11.2014
Ausländer zahlen deutlich mehr Steuern und Sozialabgaben, als sie an staatlichen Leistungen erhalten. Im Jahr 2012 bezifferte sich der Überschuss sogar auf 22 Milliarden. Das belegt eine aktuelle Studie. Die Fakten sollten Einwanderungskritiker verstummen lassen.
Zwischen Abschaffen und neuem "Wir".
Vom Werden und vom Selbstverständnis eines Einwanderungslandes
24.11.2014
Inzwischen bezeichnet sich Deutschland als Einwanderungsland. Aber stimmt das? Prof. Thomas Kunz ist überzeugt, das Gegenteil ist der Fall: In Wahrheit charakterisieren Begrenzung, Selektion, Abwehr, Erschwerung und Illegalisierung das herrschende Zuwanderungsregime. Von Thomas Kunz
Mikrozensus 2013
Jeder Fünfte hat ausländische Wurzeln
17.11.2014
2013 lebten in Deutschland rund 16,5 Millionen Menschen mit ausländischer Abstammung. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte, entspricht das einem Bevölkerungsanteil von 20,5 Prozent.
Immigrierte Chefs
Deutschland als kranker Mann Europas
27.10.2014
In einem Times-Kommentar wird Deutschland als der kranke Mann in Europa bezeichnet. Ja, Deutschland! Mangelnder Mut, Reformfaulheit und zu wenig Kinder seien das Problem. Tobias Busch ist überzeugt: alles Faktoren, die durch Zuwanderung ausgeglichen werden könnten, wenn Einwanderern Perspektiven geboten würden. Von Dr. Tobias Busch
Angela Merkel
„Der Islam gehört zu Deutschland, so wie Wulff es gesagt hat“
23.10.2014
Bundeskanzlerin Merkel macht es dem ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff gleich und betont, dass der Islam zu Deutschland gehört. Gleichzeitig unterstreicht sie Deutschlands Integrationspotenzial, indem sie auch auf ihre eigene Biographie hinwies.
Außenminister Steinmeier
Nicht zwischen guter und schlechter Einwanderung unterscheiden!
22.10.2014
Wenn man als Fremder in ein neues Land kommt, kann der Anfang durchaus schwierig sein. Abhilfe könnten "Willkommenszentren" bieten, ist Außenminister Steinmeier überzeugt. Außerdem sollte man nicht den Fehler machen, zwischen Einwanderern zu unterscheiden.
Einwanderung
Es kommen kaum Fachkräfte nach Deutschland
17.10.2014
Mehr als die Hälfte aller zugewanderten Fachkräfte können sich dauerhaft vorstellen, in Deutschland zu bleiben. Das teilt das Bundesinnenministerium mit. Es gibt aber ein Problem: Es kommen kaum Hochqualifizierte und Fachkräfte.
Bades Meinung
Kulturangst, Willkommenstechnik und Willkommenskultur
13.10.2014
Kulturoptimisten, Kulturpragmatiker und Kulturpessimisten erleben den kulturellen Wandel in der Einwanderungsgesellschaft jeweils anders. Willkommenskultur ist hier als Vermittlung hilfreich, greift aber insgesamt noch zu kurz - Prof. Klaus J. Bade kommentiert. Von Prof. Dr. Klaus J. Bade
Appell
Neue Leitlinien der Einwanderungs- und Integrationspolitik braucht das Land
18.09.2014
Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert einen politischen und kulturellen Wandel, die Einwanderung als Bereicherung begreift und die Partizipationsmöglichkeiten von Zuwanderern verbessert - DGB-Vorsitzender Reiner Hoffmann kommentiert.