Deutschland 2013
Ausländerzahl auf Rekordhoch
10.03.2014
Die Zahl der Ausländer in Deutschland ist auf Rekordniveau gestiegen. Insgesamt 7,6 Millionen Menschen waren Ende 2013 im Ausländerzentralregister erfasst. Laut Statistischem Bundesamt ist das die höchste jemals in Deutschland registrierte Zahl.
Migrationsbericht 2012
Geringe Einwanderungsquote im europäischen Vergleich
05.03.2014
Im europäischen Vergleich steht Deutschland an 16. Stelle, wenn man die Zahl der Einwanderer im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung betrachtet. Nur in absoluten Zahlen ist Deutschland nach Großbritannien europäische Spitze.
Deutschland
Einwanderungsland im Herzen Europas
03.03.2014
2012 wanderten fast eine Million Ausländer nach Deutschland ein. Das waren 125.000 oder 15 Prozent mehr als im Jahr zuvor und insgesamt so viele wie seit 1995 nicht mehr. Was das für die Neueinwanderer bedeutet, skizziert Sven Astheimer. Von Sven Astheimer
Bulgarien und Rumänien
Die Lüge von der „Armutsmigration“
03.03.2014
Spätestens durch die ausländerfeindlichen Thesen von Vertretern der Unionsparteien wurde der Begriff "Armutsmigranten" hegemonial in der Debatte um Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien. Zahlreiche Fakten beweisen aber, dass diese These nicht haltbar ist. Michael Lausberg fasst zusammen: Von Dr. Michael Lausberg
Armutseinwanderung
Welche Immigranten „bereichern“ unsere Gesellschaft?
25.02.2014
Deutschland leidet an einem Fachkräftemangel. Stimmt. Denn es fehlt an Politikern, die sich die Integration armer Einwanderer zutrauen. Dann – und nur dann! – hätte auch die viel beschworene Willkommenskultur eine reelle Chance. Von Gabriele Voßkühler
Immigrierte Chefs
Neue Allianzen in der Schweiz
24.02.2014
Grandios, wer anlässlich der Schweizer Volksabstimmung gegen Einwanderung zueinander findet! Und in Deutschland wird die erste schwarz–grüne Bundesregierung auch nicht mehr lange auf sich warten lassen - die neue Kolumne von Tobias Busch. Von Dr. Tobias Busch
Danke, Schweiz!
Drei Chancen, die sich aus dem Schweizer Referendum ergeben
14.02.2014
Das Schweizer Votum gegen "Masseneinwanderung" ist eine Lehrstunde. Worauf es ankommt und wer gefordert ist, kommentiert Timo Lochocki. Er ist überzeugt: Schweizer Zustände lassen sich in Deutschland vermeiden, wenn... Von Timo Lochocki
Heuchlerisch
Gäbe es in Deutschland eine Volksabstimmung nach Schweizer Vorbild…
13.02.2014
Die Schweiz hat gegen die "Massenzuwanderung" votiert. Die Empörung darüber ist in Deutschland groß. Bei nüchterner Betrachtung ist die Aufregung aber mindestens heuchlerisch, kommentiert Ulla Jelpke. In Deutschland... Von Ulla Jelpke
Eine ungute Gemengelage
Die Abstimmung gegen Masseneinwanderung
13.02.2014
Die Schweiz hat per Volksentscheid gegen "Masseneinwanderung" votiert. Das zeigt eine tiefe Spaltung zwischen einer europäischen Elite und dem Volk. Sabine Beppler-Spahl über das, was falsch gelaufen ist und wer die Verantwortlichen sind. Von Sabine Beppler-Spahl
Interview mit Peter Rosenthal
„Migranten sind eine der größten Nationen in Europa“
13.02.2014
Neukölln ist überall. Castrop-Rauxel ist aber auch überall. Das sagt Peter Rosenthal. Er findet Vorurteile nicht schlimm. Die Frage ist nur, was wir daraus machen. Von Ananda Rani Bräunig