Zweiter Demografiegipfel

Merkel: Wir brauchen Zuwanderung, haben aber einen sehr schlechten Ruf

15.05.2013

Aufgrund der Alterung wird die Zahl der erwerbsfähigen Menschen bis zum Jahr 2030 um sechs Millionen zurückgehen. Zuwanderung ist laut Angela Merkel eine Option, diesen Verlust zu kompensieren. Allerdings habe Deutschland einen sehr schlechten Ruf.

Einwanderung 2012

Es kamen so viele, wie seit 1995 nicht mehr

13.05.2013

Im Jahr 2012 sind über eine Million Menschen nach Deutschland zugewandert. Der Wanderungsüberschuss beläuft sich auf rund 370.000. Das ist der höchste Wert seit 1995. Bundesarbeitsministerin von der Leyen ist erfreut.

Bewusstseinswandel!

Einwanderung statt Zuwanderung

13.05.2013

„Zuwanderung“ ist ein bürokratischer Kunstbegriff zur Vermeidung des Terminus „Einwanderung“. Deutschland ist aber schon längst ein Einwanderungsland. Also begrabt endlich den Ausweichbegriff! Von

FDP Wahlprogramm 2013

„Muslime sind Teil der deutschen Gesellschaft“

07.05.2013

Einwanderung nach Punktesystem, Mentalitätswandel in Ausländerbehörden, Arbeitserlaubnis für Asylbewerber und Abschaffung von Kettenduldungen. Mit diesen Themen möchte die FDP in den Bundestagswahlkampf 2013 ziehen. MiGAZIN dokumentiert das vollständige Integrationsprogramm.

Ministerium räumt ein

Zuwanderung aus Rumänien und Bulgarien ist in erster Linie keine Armutsmigration

03.05.2013

Seit Monaten warnt Innenminister Friedrich vor einer vermeintlichen Armutsmigration aus Bulgarien und Rumänien. Wie sein Ministerium jetzt einräumt, gibt es keine Belege für diese Behauptung. Ganz im Gegenteil. Die Opposition spricht von Stimmungsmache.

Buchtipp zum Wochenende

Mythos Überfremdung

03.05.2013

in seinem Buch „Mythos Überfremdung“ zeigt Saunders nicht nur, wie haltlos die verallgemeinerte Angst vor Muslimen ist, sondern auch, wie sehr sich die Furcht vor einer islamischen „Flut“ mit Reaktionen auf frühere Einwanderungsbewegungen deckt.

Neues BAMF-Projekt

Ausländerbehörden sollen Willkommensbehörden werden

02.05.2013

Wie können Ausländerbehörden Willkommenskultur vermitteln und integrationsfördernd auftreten? Im Rahmen eines Projekts möchte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hierbei helfen.

Studie

Hochqualifizierte Einwanderer sind keine Bedrohung für Einheimische

30.04.2013

Die Aufnahme von hochqualifizierte Einwanderer führt zur Produktivitätssteigerung. Das wiederum führt dazu, dass einheimische Arbeitskräfte keine Einbußen erleiden. Das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen Studie.

Österreichische Befindlichkeiten

Der Markt kennt keine Moral

30.04.2013

EU-Konservative verbreiten Unwahrheiten über MigrantInnen aus Osteuropa. Sie behaupten, EinwanderInnen aus Bulgarien und Rumänien würden die Sozialssysteme der Wohlfahrtsstaaten missbrauchen. Daher müsse ein Einreisestopp her. Von Helga Suleiman

Fachkräftemangel

Gesundheitsminister fordert erleichterte Zuwanderung von Pflegekräften

23.04.2013

Die Hürden für Zuwanderung von ausländischen Pflegekräften sind nach Einschätzung von Gesundheitsminister Bahr zu hoch und müssen gesenkt werden. Applaus kommt aus der Pflegebranche, Kritik aus der Opposition. Die Grünen verlangen ein Punktesystem und keine „Pflasterlösungen“ ohne „System“.