Studie
Nur Zuwanderung kann demografischen Wandel abmildern
04.10.2012
Deutschland schrumpft. Das ist die Prognose für die demografische Entwicklung. Während heute im Bundeskanzleramt der Demografie-Gipfel stattfindet, zeigt eine Bertelsmann Studie, dass nur Zuwanderung helfen kann.
Polen
Reformen in der Einwanderungspolitik
12.09.2012
Seit Mitte August 2012 hat Polen sein Staatsbürgerschaftsrecht und die Visapolitik liberalisiert. Ziel ist es, polnische Minderheiten in der Ukraine und Weißrussland zur Zuwanderung nach Polen zu motivieren.
Baden-Württemberg 2011
Wanderungsgewinn aus dem Ausland gleicht Geburtendefizit aus
25.07.2012
Der Wanderungsgewinn aus dem Ausland glich das baden-württembergische Geburtendefizit im Jahr 2011 aus - immer mehr Rumänien und Polen kommen in das Land; Schweizer und Türken wandern aus. Schon mittelfristig droht ein Bevölkerungsrückgang.
Bayern 2011
Zuwanderungsplus von 0,3 Prozent
12.07.2012
Ende 2011 lebten im Freistaat etwa 1,13 Millionen Ausländer und damit gut 46.000 mehr als im Vorjahr. Das entspricht einem Anstieg der Ausländerquote auf jetzt neun Prozent. Im Jahr davor waren es 0,3 Prozent weniger.
IW-Studie
Zuwanderung sichert Wohlstand
09.07.2012
Ausländer leisten einen wichtigen Beitrag zum wirtschaftlichen Wohlstand in Deutschland. Das ist das Resüme des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Die Experten untersuchten, ob Zuwanderung den Fachkräftebedarf sichert.
Rheinland-Pfalz 2011
Bevölkerungswachstum dank Zuwanderung aus dem Ausland
12.06.2012
Im Jahr 2011 ist die Bevölkerung in Rheinland-Pfalz um 7.900 Personen gewachsen. Maßgeblich sind die Wanderungsverpflechtungen mit dem Ausland. Die meisten kommen aus Polen, Rumänien und Bulgarien.
Kampagne gegen Fachkräftemangel
„Wir rechnen jedes Jahr mit 200.000 Fachkräften aus dem Ausland“
06.06.2012
Das Wirtschafts- und Arbeitsministerium starten gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit eine nationale und internationale Kampagne zur Fachkräftegewinnung. Jedes Jahr sollen 200.000 Fachkräfte aus dem Ausland kommen.
Daniela Kolbes Zwischenruf
Es bewegt sich etwas, aber noch lange nicht genug
02.05.2012
Viel ist passiert im letzten Monat: Die Ergebnisse zum anonymisierten Bewerbungsverfahren wurden vorgestellt, Innenminister Friedrich entschuldigte sich im Innenausschuss für das Zustandekommen der Bild-Kampagne und wir debattierten über den Gesetzentwurf zur Zuwanderung von Hochqualifizierten. Von Daniela Kolbe
Erster Bevölkerungsanstieg seit 2002
Zuwanderung lässt Deutschlands Bevölkerung wachsen
30.04.2012
Zuwanderung ließ Deutschlands Bevölkerung 2011 erstmals seit 2002 wieder wachsen - eine demografische Trendumkehr bedeutet dies allerdings nicht. Das geht aus einer Auswertung des Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung hervor.
Brückenbauer
Kopf an Kopf mit Köpfchen
12.04.2012
Ein weltweiter Wettbewerb um die besten Köpfe ist entfacht und Deutschland mischt mit. Ohne Erfolg. Was sind die Ursachen, wieso machen die Klugen einen Bogen um Deutschland? Für Nadim Gleitsmann ist das Problem hausgemacht. Es ist das "alte Denken". Von Nadim Gleitsmann