Kanada

Diskussion um regionale Einwanderungsprogramme

07.03.2012

Einwanderungsminister Jason Kenney will das regionale Einwanderungssystem reformieren. Geplant sind strengere Vorschriften bei der Auswahl der Einwanderer. Die Provinzen drängen dagegen auf eine Erhöhung ihrer Zuwanderungsquoten. Laut aktueller Volkszählung wächst Kanadas Bevölkerung deutlich infolge hoher Einwanderungszahlen.

Erleichterte Zuwanderung

Blaue Karte in Sichtweite

13.02.2012

Der Bundesrat billigt die Blaue Karte. Bundeswirtschaftsminister Rösler ist erfreut. Das Gesetz kommt aber nicht kritiklos davon. Der Bundesverband ausländischer Studierender sieht Verbesserungsbedarf. Auch sonst enthält das Gesetz abschreckende Hürden.

Unglaublich

Sind die Neonazi-Opfer selbst Schuld an ihrem Tod, Herr Uhl?

16.01.2012

Wären die von den Neonazi-Terroristen ermordeten Opfer nicht nach Deutschland gekommen, wären sie heute am Leben. Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Hans-Peter Uhl, fordert daher eine Einwanderungspolitik, die diese Kausalkette unterbricht. Von

Statistik

Leichte Bevölkerungszunahme dank Zuwanderung

16.01.2012

Im Jahr 2011 dürfte Deutschland erstmals nach 2002 das Geburtendefizit wieder ausgleichen. Ursächlich ist die Zuwanderung aus dem Ausland. Das Teilt das Statistische Bundesamt mit.

Zuwanderung

Finanzkrise sorgt für Wanderungsplus von über 100 Prozent

10.01.2012

Die Zuwanderung nach Deutschland ist laut Statistischem Bundesamt im ersten Halbjahr 2011 um 19 % gestiegen. Die Menschen kommen vor allem aus aus EU-Ländern, die von der Finanzkrise besonders schwer betroffen sind.

Industrie- und Handelskammer

Zuwanderung zur Fachkräftesicherung

20.12.2011

Die Unternehmen in Deutschland sind zunehmend von Fachkräfteengpässen betroffen. Zuwanderung ist eine mögliche Lösung. Das belegt der Arbeitsmarktreport 2011 des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).

Ausländische Fachkräfte

Erstmals gesteuerte Zuwanderungspolitik mit der Blue Card

08.12.2011

Die Zuwanderung von Fachkräften aus Drittstaaten wird mit der neuen "Blauen Karte EU" erleichtert. Damit soll die Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte attraktiver werden. Das Vorhaben hat aber einen Haken, der Hochqualifizierte abschrecken könnte.

Konsensgruppe

Deutschland soll sich stärker für Fachkräfte öffnen

01.12.2011

Die unabahängige Expertenkommission fordert ein neues Zuwanderungsrecht und ein Paradigmenwechsel in der Zuwanderungskultur: Anwerbestopp aufheben, Verdienstgrenzen senken - ein Punktesystem.

European Youth Parlament

Jugendliche fordern europäische Lösungen in der Migrations- und Asylpolitik

10.10.2011

Junge Menschen aus ganz Europa fordern eine europäische Lösung des Flüchtlingsproblems und sprechen sich klar für Zuwanderung aus. Nicht einig ist man sich lediglich über die Zuwanderungskriterien.

Mikrozensus 2010

Zahl der Menschen mit Migrationserfahrung steigt weiter an

27.09.2011

Im Jahr 2010 ist die Zahl der Migranten erneut leicht angestiegen. Sie sind im Vergleich zur Bevölkerung ohne Migrationserfahrung viel jünger und sind ungleich häufiger dem Armutsrisiko ausgesetzt.