Arbeitskräfte
Deutschland strebt Migrationsabkommen mit Moldau und Georgien an
04.07.2023
Deutschland strebt Migrationsabkommen mit Moldau und Georgien an. Vorausgesetzt, die beiden Länder werden als „sicher“ eingestuft. Ziel: Vereinfachte Asylverfahren und Anwerbung von Arbeitskräften.
Fachkräftemangel
Wirtschaftsweise: Deutschland braucht 1,5 Millionen Zuwanderer pro Jahr
03.07.2023
Im Kampf gegen den Fachkräftemangel setzt die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer auf deutlich mehr Zuwanderung: 1,5 Millionen Einwanderer pro Jahr. Notwendig dafür sei eine Willkommenskultur.
Amtliche Statistik
Nettozuwanderung nach Deutschland auf höchstem Stand seit 1950
29.06.2023
Jetzt sind die Zahlen amtlich: Deutschland verzeichnete im vergangenen Jahr mit rund 1,46 Millionen Menschen einen Rekord-Wanderungsüberschuss. Hauptgrund dafür ist die Fluchtmigration aus der Ukraine. Deutsche zieht es in die Schweiz.
Bevölkerungshöchststand
Fast jeder dritte Hesse hat Einwanderungsgeschichte
28.06.2023
Fast jeder dritte Hesse hat Migrationserfahrung, in manchen Großstädten fast jeder Zweite. Das geht aus Zahlen des Statistikamts hervor. Einwanderung beschert dem Bundesland zudem einen neuen Bevölkerungshöchststand.
Thüringen
Kabinett macht Weg für Landesamt für Migration frei
27.06.2023
Das Landesamt für Migration soll kommen. Der entsprechende Gesetzentwurf geht jetzt an den Landtag. Rot-Rot-Grün hofft auf Stimmen aus der Opposition. Regierung erhofft sich bessere Handhabung gewünschter Zuwanderung.
Fragen & Antworten
Das ändert sich bei Fachkräfteeinwanderung und Weiterbildung
24.06.2023
Gastwirte, Heizungsbauer und Kliniken haben ein gemeinsames Problem: Ihnen fehlt Fachpersonal. Zwei Vorhaben, die der Bundestag nun beschlossen hat, sollen Abhilfe schaffen. Die Ampel verknüpft das mit einem Bekenntnis zu Deutschland als Einwanderungsland. Von Anne-Béatrice Clasmann und Jörg Ratzsch
Spurwechsel light
Bundestag beschließt „Das modernste Einwanderungsrecht der Welt“
24.06.2023
Mit den Stimmen der Ampel-Fraktionen wird das Fachkräfteeinwanderungsgesetz beschlossen - vorher geht es hoch her im Bundestag. Aus der Praxis kommt die Mahnung, nicht nur Gesetze zu ändern, sondern auch die Visaverfahren zu beschleunigen. Ein weiteres neues Gesetz soll Verbesserungen für Aus- und Weiterbildung bringen.
Symbolische Änderung
Ampel will Einwanderungs-„Begrenzung“ aus Aufenthaltsrecht streichen
21.06.2023
Das Aufenthaltsgesetz dient der „Steuerung und Begrenzung“ von Einwanderung. Die Ampel-Koalition will das Wort „Begrenzung“ ersatzlos streichen. Die Änderung hat nur symbolischen Charakter, Unionsparteien sind trotzdem dagegen.
Amtliche Statistik
Zahl der Zuzüge nach NRW infolge des Ukraine-Kriegs auf Rekordniveau
21.06.2023
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in Nordrhein-Westfalen einen besonderen Effekt: Die Zahl der Zugezogenen hat einen Höchststand erreicht, etwa ein Drittel kam aus der Ukraine.
84,4 Millionen
Bevölkerung in Deutschland wächst aufgrund von Einwanderung
20.06.2023
Ohne Einwanderung würde die Bevölkerung Deutschlands schrumpfen. Infolge der höheren Migration ist die Zahl der Menschen, die hier leben, auf 84,4 Millionen gestiegen. Der Ausländeranteil stieg auf 14,6 Prozent.