Links statt rechts
Wie geht es nach der Wahl in Frankreich weiter?
08.07.2024

Nach dem überraschenden Sieg des Linksbündnis‘ bei der Parlamentswahl muss Frankreich eine Regierung finden. Doch die Mehrheitsverhältnisse sind kompliziert. Was das für Macron, Le Pen und Frankreich heißt – und für Deutschland. Von Rachel Boßmeyer, Michael Evers und Regina Wank
Macrons Machtpoker
Chaos und Rechtsruck in Frankreich
02.07.2024

Nach seinem Spiel auf Risiko steht Macron vor einem Scherbenhaufen. Frankreich droht die Regierungsunfähigkeit oder die Machtübernahme durch die Rechtsnationalen – ein Schreckgespenst für Berlin und Brüssel. Letzte Hoffnung: Brandmauer. Von Rachel Boßmeyer und Michael Evers
Politbeben
Machtkampf in Frankreich: Front gegen Sieg von Le Pen
01.07.2024

Die erste Runde der Parlamentswahlen in Frankreich kommt einem politischen Beben gleich. Die Rechtsnationalen könnten stärkste Kraft werden. Nun richten sich alle Augen auf die kommende Woche.
Frankreich
Parlamentswahl: Hält die Brandmauer gegen rechts?
26.06.2024

Vor der Wahl in Frankreich ziehen Hunderttausende gegen Le Pens Rechtsnationale auf die Straße. Präsident Macron hofft wohl auf die Brandmauer gegen rechts. Doch die ist schon lange nicht mehr solide. Geht das gewagte Spiel auf? Von Rachel Boßmeyer
Ein Jahr Sudan-Krieg
Die weltweit größte vergessene Flüchtlingskrise
16.04.2024

Die Welt schaut auf Gaza und die Ukraine. Die weltweit größte humanitäre Krise ist aber im Sudan. Millionen leiden unter Gewalt, Hunger und Vertreibung. Internationale Bemühungen haben den blutigen Machtkampf dort bisher nicht beendet. Nun wurden zwei Milliarden Euro an Hilfe mobilisiert.
Laizismus
20 Jahre nach dem Kopftuchverbot an Schulen streitet Frankreich weiter
13.03.2024
Im März 2004 verbot Frankreich Kopftücher in Schulen. Nun sorgen muslimisch anmutende Gewänder für Streit - und das Erproben von Schuluniformen. Ein erbitterter Laizismus-Kampf um Bekleidungsvorschriften. Dabei sind junge Leute bei dem Thema längst toleranter. Von Michael Evers
Streit vorprogrammiert
Frankreich ringt um neues Migrationsgesetz
16.11.2023
Neues Migrationsgesetz spaltet Frankreichs Parlament. Klarere Kante gegenüber Migranten, aber auch Bleibeperspektive für ausländische Beschäftigte? Debatte im Senat und der Assemblée Nationale.
Humanitäre Grundsätze
Israel: 400 „Terrorziele“ getroffen – Eklat im Weltsicherheitsrat
24.10.2023
Die Bombardierung von Zielen im Gazastreifen geht weiter. Laut einem Bericht soll Israel bereit sein, die erwartete Bodenoffensive zu verschieben. Bei einer Sitzung des Weltsicherheitsrats kommt es derweil zum Eklat zwischen Israel und UN-Generalsekretär Guterres. Israel Berliner Botscharfter möchte kein „aber“.
Streit um Abayas
Frankreich verbannt lange Gewänder aus Schulen
03.09.2023
An Frankreichs Schulen sind lange, traditionell aus arabischen Ländern stammende, Gewänder ab Montag verboten. Um diese Abayas gab es schon länger Streit. Sind sie einfach ein Kleidungsstück oder ein religiöses Symbol? Von Michael Evers
Kolonialismus
Nach Macron-Wiederwahl neue Afrika-Politik gefordert
25.04.2022
Macrons Afrika-Politik schwankt zwischen Aufarbeitung von Kolonialverbrechen und Wiederholung alter Muster durch Zusammenarbeit mit Autokraten. Nach seiner Wiederwahl fordern afrikanische Länder einen Kurswechsel.
12