Union nicht einig
Müller lehnt Kürzung der Entwicklungshilfe als Druckmittel ab
14.05.2018
Minister Müller möchte Entwicklungshilfe nicht als Druckmittel einsetzen, um Asylbewerber schneller abschieben zu können. Diese Politik treffe die falschen. Außerdem sei Entwicklungshilfe preiswert. Damit stellt sich Müller gegen Forderungen aus CDU und CSU.
Symbolpolitik
Entwicklungsminister Müller will Siegel für fair produzierte Kleidung
25.04.2018
Die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie in Asien zu verbessern, ist ein schwieriges Unterfangen. Entwicklungsminister Müller holt nun seinen Vorschlag eines Siegels für faire Produktion wieder aus der Schublade. Und erntet prompt Kritik.
Beratungszentrum in Erbil
Entwicklungsminister Müller will Rückkehr Tausender Iraker fördern
23.04.2018
Vor vier Monaten erklärte Iraks Führung den Sieg über die IS-Dschihadisten. Deutschland setzt nun darauf, dass viele Flüchtlinge in ihre Heimat zurückkehren. Doch viele trauen dem Frieden nicht. Von Mey Dudin und Elvira Treffinger Von Mey Dudin, Elvira Treffinger
Ziel verfehlt
Hilfswerke kritisieren Anrechnung von Flüchtlings-Ausgaben im Inland
13.04.2018
Bei der Entwicklungshilfe lässt Deutschland nach und erreicht die international vereinbarte Zielmarke nicht. Dabei können auch Gelder für die Versorgung der Flüchtlinge im Inland angerechnet werden. Hilfsorganisationen kritisieren das.
Marshallplan oder Symbolpolitik?
Entwicklungsexperten sehen deutsche Afrika-Politik kritisch
20.03.2018
Mit einem "Marshallplan" will Deutschland afrikanische Länder wirtschaftlich stärken. Die Menschen sollen besser leben und letztlich nicht nach Europa auswandern, Rückkehrern soll die Heimat attraktiv werden. Migrationsexperten sind nicht überzeugt. Von Mey Dudin
Rückkehrprogramm
Deutschland will Rückführungen nach Ghana beschleunigen
01.03.2018
Damit weniger Migranten aus Afrika nach Europa kommen, setzt Deutschland auf Rückführungen und Jobs vor Ort. Ruanda und Ghana gelten als Vorzeigeländer. Der ghanaische Präsident sagte Merkel Hilfe bei "freiwilligen Ausreisen" seiner Landsleute zu.
Politologe
Gelingende Integration führt zu mehr Konflikten
19.02.2018
Je besser die Integration gelingt, desto schlimmer werden die Konflikte, ist sich der Münsteraner Politikwissenschaftler Aladin El-Mafaalani sicher. "Warum? Mehr Menschen sitzen am Tisch, die mitessen, die Regeln bestimmen und die Rezepte auswählen wollen."
"Perspektive Heimat"
Deutschland will zwei Migrationsberatungszentren im Irak eröffnen
15.02.2018
Die Rückkehr irakischer Flüchtlinge will Deutschland mit der Errichtung von zwei "Beratungszentren" in Bagdad und Erbil fördern. Über diese Zentren sollen freiwillige Rückkehrer in ihre Heimatländer reintegriert werden.
Migrationsexperte
Koalitionsvertrag unterstreicht Abschottungsidee
15.02.2018
Union und SPD haben im Koalitionsvertag vereinbart, Entwicklungshilfe an die Verteidigungsausgaben zu koppeln. Dieser Plan stößt beim Institut für Entwicklungspolitik auf Unverständnis. Dem Migrationsexperten Schraven zufolge geht es "wohl eher darum, Migration zu unterbinden". Von Mey Dudin
GroKo-Koalitionsvertrag
Asyl, Migration, Außen- und Entwicklungspolitik
08.02.2018
Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt. MiGAZIN fasst die Bereiche Außen- und Entwicklungspolitik sowie bei Asyl und Migration zusammen: