Weltsicht

Entwicklungshilfe zwischen „Gedöns“ und Fluchtursachenbekämpfung

23.04.2024

Benjamin Schraven, Migration, Klimawandel, Kolumne, MiGAZIN, Weltsicht
Die Entwicklungshilfe steht in der Kritik. Aber wie war das noch mal mit der Bekämpfung der Fluchtursachen? Und: Was war eigentlich das Hauptziel von Entwicklungspolitik? Von

„Rechentrick“

Größter Empfänger deutscher Entwicklungshilfe ist Deutschland

14.04.2024

Taschenrechner, Buchhaltung,Finanzen, Steuern, Geld, Armut, Reichtum
Die öffentliche Entwicklungshilfe ist laut der OECD das fünfte Jahr in Folge gestiegen. Deutschland hat eine internationale Zielmarke abermals erreicht – mit einem Rechentrick. Hilfsorganisationen werfen dem Entwicklungsministerium vor, in die eigene Tasche zu zahlen.

UN-Bericht

Weltweite Ungleichheit verstärkt Polarisierung

25.03.2024

Ein UN-Bericht zeigt: Viele arme Länder können sich wirtschaftlich nicht mehr von der Corona-Pandemie erholen. Diese Unsicherheit verstärke die politische Polarisierung in den Ländern. In der Kritik: Statt zu helfen, kürzt Deutschland die Entwicklungshilfe.

Ralf Südhoff im Gespräch

Bedarf an humanitärer Hilfe steigt schneller als die Mittel

18.03.2024

Die Zahl der Krisen steigt, das Budget für humanitäre Hilfe hingegen droht zu schrumpfen. Ralf Südhoff fordert im Gespräch Reformen von der EU. Europa sei der größte Geber der Welt, die Hilfe aber ineffektiv und unkoordiniert. Von

Weltsicht

Bezahlkarten und die Kraft der Rücküberweisungen

17.03.2024

Benjamin Schraven, Migration, Klimawandel, Kolumne, MiGAZIN, Weltsicht
Derzeit gibt es sowohl kontroverse Diskussionen um die Bezahlkarte für Asylsuchende als auch um die deutsche Entwicklungshilfe. Was diese beiden Themen verbindet. Von

Armut, Hunger, Klimawandel

Kritik an Kürzung des Entwicklungsbudgets hält an

15.02.2024

Die weltweite Armuts- und Hungerkrise ist größer als je zuvor. Dennoch hat die Bundesregierung für 2024 Kürzungen bei der humanitären Hilfe und der Entwicklungszusammenarbeit mit den Ländern des Südens beschlossen. Frühere Spitzenpolitiker fordern eine Umkehr.

„Gefährlicher Trend“

Hilfe-Kürzungen untergräbt Glaubwürdigkeit Deutschlands in der Welt

29.01.2024

Ausgerechnet jetzt will die Bundesregierung bei der Hilfe im Ausland kürzen – dabei nehmen die Krisen weltweit zu. Immer häufiger müssen Helfende entscheiden, wem sie helfen, weil es nicht genug für alle gibt. Deutschlands Ruf in der Welt nimmt dadurch Schaden, sagen Fachleute. Von

Gegen Scheinlösungen

Für Bleibe- und Bewegungsfreiheit

12.12.2023

Fluchtursachenbekämpfung: Parteiübergreifender Konsens und sinnvolle Reaktion auf Hetze gegen Migration – oder doch bloß eine Scheinlösung? Von , und

IfW-Studie

Entwicklungshilfe senke Flüchtlingszahlen kaum

19.10.2023

Eine neue Studie warnt vor zu großen Erwartungen an Entwicklungshilfe als Lösung gegen hohe Flüchtlingszahlen. Hohe Zäune und Grenzüberwachung seien aber auch nicht geeignet. Die Studienautoren schlagen eine Alternative vor.

Kampf gegen Fluchtursachen auf Eis

UN warnen vor dramatischen Einschnitten bei humanitärer Hilfe

12.09.2023

Reiche Industrienationen beklagen hohe Flüchtlingszahlen, gleichzeitig muss das UN-Welternährungsprogramm wegen ausbleibender Spenden vielerorts Essensrationen kürzen. Allein die USA haben bisher fünf Milliarden US-Dollar weniger zugesagt als im Jahr zuvor.