OECD
Deutschland muss bei Armutsbekämpfung konsequenter werden
10.06.2021
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung attestiert der deutschen Entwicklungspolitik Schwachstellen bei der Armutsbekämpfung. Nachholbedarf gibt es demzufolge auch bei der Stärkung von Frauenrechten.
Menschenrechte
Koalition einigt sich abschließend auf Lieferkettengesetz
28.05.2021
Kurz vor der geplanten Abstimmung im Bundestag gab es in der Koalition wieder Streit um das Lieferkettengesetz. Der Tagesordnungspunkt wurde abgesetzt. Jetzt ist ein neuer Kompromiss erreicht, über den im Juni wohl abgestimmt wird.
Hilfswerke in Afghanistan
Gefährdet, aber entschlossen
26.05.2021
Die internationalen Truppen haben mit ihrem Abzug aus Afghanistan begonnen. Für die Entwicklungshilfe könnten sich die Bedingungen radikal ändern. Schon jetzt sind Organisationen regelmäßig Ziel von Gewalt. Aber sie wollen weitermachen. Von Natalia Matter
Hungersnöte befürchtet
Hilfswerke kritisieren Reduzierung der Entwicklungshilfe
20.05.2021
Hilfswerke loben die bisherige Entwicklungshilfe der Bundesregierung, kritisieren aber geplante Kürzungen. Die Corona-Pandemie führe dazu, dass mehr Menschen hungern müssten. Deshalb bräuchten die ärmsten Länder jetzt mehr und nicht weniger Geld.
Interview
Meier-Braun: „Die Zahl der Umweltflüchtlinge wird ansteigen“
20.05.2021
Die Zahl der Klimaflüchtlinge steigt dramatisch. Die Weltgemeinschaft eilt von einem Gipfel zum nächsten. Prof. Karl-Heinz Meier-Braun bemängelt im Gespräch mit MiGAZIN halbherzige Absichtserklärungen - hat die Hoffnung aber nicht aufgegeben.
Corona-Krise
Arbeitsmigranten überweisen weniger Geld in die Heimat
17.03.2021
In vielen Ländern leiden Arbeitsmigranten unter der Corona-Krise. Daher können sie nicht mehr so viel Geld in ihre Heimat schicken wie bisher. Ihren Familien fehlt das Geld, um die Pandemie zu überstehen. Von Moritz Elliesen
"Entwicklungshilfe umkrempeln"
Trinkgeld für die Näherin in Pakistan
05.02.2021
In der Gastronomie sind Trinkgelder selbstverständlich. Dieses Prinzip will das Unternehmen "tip me" auf die Textilindustrie übertragen: Kunden können mit einem Klick der Näherin ihrer Turnschuhe in Pakistan ein paar Euro überweisen.
Studien
Reiche Länder müssen Investitionen gegen Hunger verdoppeln
15.10.2020
Der Kampf gegen den Hunger braucht mehr Geld. Zu diesem Ergebnis kommen Studien internationaler Organisationen. Bleibt die Entwicklungshilfe aus, werde die Zahl der Hungernden im Jahr 2030 auf bis zu 900 Millionen Menschen ansteigen.
Angstmache
Minister Müller attackiert Lieferkettengesetz-Gegner
01.10.2020
Seit Monaten verzögert sich die Befassung des Kabinetts mit dem Lieferkettengesetz. Bei der Bundestagsdebatte über den Entwicklungsetat attackiert Minister Müller die Gegner. Weltweit schuften 25 Millionen Kinder - auch für Konzerne in Deutschland.
Deutsche Firmen „sehr negativ“
UN befürchten mehr Kinderarbeit wegen Corona
16.06.2020
Die Corona-Pandemie stürzt Menschen weltweit in Armut. Oft treffe es die Kinder, warnen die Vereinten Nationen. Die Bundesregierung will Firmen stärker in die Pflicht nehmen. Entwicklungsminister Müller: Bilanz deutscher Firmen bei Kinderarbeit "sehr negativ".