Eine notwendige Zumutung
Doku „Das Deutsche Volk“ über die Attentate von Hanau
20.02.2025

Berlinale 2025: Fünf Jahre nach dem Hanau-Attentat zeigt eine Dokumentation den Kampf der Hinterbliebenen um Aufarbeitung. Eine notwendige Zumutung, ein erschütterndes Zeitdokument. Von Michael Güthlein
Schwarze Revolution
Vor 60 Jahren wurde Malcolm X ermordet
20.02.2025

Malcolm X war ein muslimischer Aktivist, der von einer schwarzen Revolution in den USA sprach. Vor 100 Jahren wurde er geboren, vor 60 Jahren erschossen. Die Hintergründe des Mordes werfen noch immer Fragen auf. Von Konrad Ege
„Ich wähle Angela Merkel“
Symbolische Bundestagswahl für Geflüchtete
20.02.2025

Rund 14,1 Millionen Ausländer dürfen in Deutschland nicht wählen. Angesichts der Migrationsdebatte im Wahlkampf hat ein Verein eine symbolische Bundestagswahl für Menschen ohne Wahlberechtigung organisiert – mit eindeutigem Ergebnis. Von Martina Schwager
Zentralverband der Ukrainer
Auch hier gibt es kein Leben ohne Probleme
19.02.2025

Der Zentralverband der Ukrainer in Deutschland kümmerte sich um den Erhalt der Kultur, Sprache und Identität. Mit dem russischen Überfall wurde alles anders, sagt die Vorsitzende Lyudmyla Mlosch im Gespräch. Von Dirk Baas
Bezahlkarte statt Geld
Erfahrungen aus dem Alltag: es ist kompliziert
19.02.2025

Erste Geflüchtete bekommen kein Bargeld mehr als soziale Leistung. Mit einer Bezahlkarte sollen sie Einkäufe erledigen und einen Teil ihres monatlichen Geldes auch abheben können. Das System sei umständlich und fehleranfällig, klagt ein Bezieher. Von Alexander Lang
Religionspolitik
Wenig Islam, viel Islamismus in Wahlprogrammen der Parteien
18.02.2025

Feiertage, Religionsunterricht, Staatsleistungen, Kirchenasyl: Religion spielt auch in den Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl eine Rolle. Meist geht es um das Verhältnis zu Kirchen, beim Islam gibt es große Zurückhaltung – quasi. Von Corinna Buschow
Forsa-Chef im Gespräch
Migrationsthema „strategischer Fehler“ von Merz
17.02.2025

Der Chef des Meinungsforschungsinstituts Forsa, Manfred Güllner, sieht das Thema Migration, auf das CDU und CSU im laufenden Bundestagswahlkampf setzen, als „strategischen Fehler“. Merz solle sich eher auf das Thema konzentrieren, das die Mehrheit der Wähler beschäftige. Von Susanne Rochholz
Mehr Ängste
Neun Morde, die Hanau verändert haben
17.02.2025

Vor fünf Jahren erschoss ein Rechtsextremist in Hanau aus rassistischen Motiven neun Menschen. Seither hat sich die Stadt verändert. Es gibt Ängste, Meinungsunterschiede, aber auch Initiativen für mehr Zusammenhalt. Von Jens Bayer-Gimm
Klaus Vogel im Gespräch
„Dürfen nicht nur unsere Ängste sehen“
16.02.2025

Der Flüchtlingshelfer und Schiffskapitän Klaus Vogel prangert in der Migrationsdebatte einen Mangel an Menschlichkeit an. Die Debatte sei bestimmt von Anschlägen und Ängsten, sagt er im Gespräch und erklärt, was er vermisst. Von Moritz Elliesen
Deutsche Siedler in Chile
Landkonflikt und eine verschwundene Indigene
12.02.2025

Deutsche im Ausland gelten gemeinhin als Bereicherung für das Zielland. Nicht in Chile. Dort herrscht ein gewaltsamer Konflikt um Land zwischen Nachfahren deutscher Siedler und dem vertriebenen Mapuche-Volk. Nun ist eine 70-Jährige verschwunden. Sie lebte auf dem Land eines Deutschen. Von Malte Seiwerth