Aus nach 10 Jahren
Der Nachgeschmack von „Pegida“
20.10.2024

Zehn Jahre lang hat die asyl- und fremdenfeindliche „Pegida“-Bewegung auf Dresdens Straßen demonstriert. Nun soll Schluss sein: Am Sonntag fand die nach Angaben der Initiatoren 250. und letzte „Pegida“-Kundgebung statt. Von Katharina Rögner
„meet2respect“
Muslime und Juden gehen gemeinsam an Berliner Schulen
08.10.2024

Tandems aus Muslimen und Juden gehen in Berliner Schulklassen. Sie bauen Vorurteile ab und bekämpfen Hass. Zum Jahrestag des 7. Oktober erklären Rabbiner Elias Dray und Referentin Seda Çolak, wie sich ihre Arbeit verändert hat. Von Moritz Hohmann
„Ein Heiliger, ein Halbgott“
Oskar Schindler starb vor 50 Jahren
08.10.2024

Als NSDAP-Mitglied rettete er 1.200 Juden das Leben: Oskar Schindler. Bis zu seinem Tod vor 50 Jahren blieb er einer größeren Öffentlichkeit unbekannt. Dann machte Steven Spielberg aus seiner Geschichte einen Film. Von Jens Bayer-Gimm
Ein Jahr Gaza-Krieg
„Nicht enden wollender Alptraum“
06.10.2024

Hunger und Zerstörung – der Gaza-Streifen gleicht ein Jahr nach Kriegsbeginn einer Trümmerlandschaft. Laut der Weltbank leben alle Menschen in Armut, eine halbe Million droht akut zu verhungern. Von Jan Dirk Herbermann
Migrationsexpertin
Kampf gegen Schleuser trifft fast immer nur Geflüchtete
03.10.2024

Der Kampf gegen Schleuserkriminalität trifft fast immer die Geflüchteten. Die eigentlichen Kriminellen kommen ungestraft davon, kritisiert Migrationsexpertin Hänsel. EU-Richtlinien seien bewusst schwammig formuliert. Von Leonie Harth
Debatte „hilflos eskaliert“
Union dringt weiter auf Einschränkung humanitärer Aufnahmen
26.09.2024

Erneut hat der Bundestag über die Forderungen der Union zur Verschärfung der Asylpolitik debattiert. In einem neuen Antrag verknüpfen CDU und CSU das Thema mit der Sicherheit in Deutschland. Vertreter der Koalition weisen dies als Populismus zurück. AfD wirft Union vor, ihre Inhalte zu kopieren. Von Corinna Buschow
„Maji-Maji-Krieg - nie gehört“
Warum lernen Schüler nichts über die deutsche Kolonialzeit?
23.09.2024

Die Sommerferien sind vorbei. Bundesweit sitzen Schüler wieder in Klassenzimmern und lernen kaum etwas über die deutschen Kolonialverbrechen: Ausbeutung, Unterdrückung, Gewalt, Völkermord – oft kein Thema. Dabei wirft die Kolonialzeit noch immer ihre Schatten auf die Gegenwart. Von Silvia Vogt
Win-Win
Unternehmen zeigt, wie Fachkräfte-Migration geht
17.09.2024

Das Sozialunternehmen Diakoneo im bayerischen Neuendettelsau wirbt Fachkräfte in Spanien an und unterstützt sie beim Ankommen. Innerhalb von zwei Jahren sind bereits elf Fachkräfte gekommen. Trotz des Aufwands ist es für beide Seiten ein Gewinn. Von Julia Riese
Keine Krankenversicherung
Studierende behandeln Menschen ohne Papiere
10.09.2024

Zehntausende Menschen in Deutschland haben keine Krankenversicherung – darunter viele Einwanderer. In der Studentischen Poliklinik in Frankfurt am Main werden einige von ihnen medizinisch behandelt – von Studierenden, die dabei praktische Erfahrungen sammeln.
Klimawandel
Brasilien wird von einer Rekord-Dürre heimgesucht
10.09.2024

Große Teile von Brasilien sind von einer schweren Dürre erfasst. Das erleichtert die Ausbreitung von Waldbränden. In den kommenden Monaten könnte sich die Situation noch weiter zuspitzen. Die Folgen sind kaum absehbar. Von Lisa Kuner